06.07.2017
Wie schwierig es sein kann, direkt nach der Ausbildung oder dem Studium einen Job zu finden, das habe ich selber erleben müssen.
Da ist man endlich fertig mit dem Studium und bereit für die Arbeitswelt, doch man muss ziemlich lange warten, bis man endlich eine Jobzusage erhält. Keine leichte Situation und ich bin mir sicher, dass es vielen von euch auch so geht oder so ergangen ist.
Oftmals liegt es an der mangelnden Berufserfahrung, den falschen Zertifikaten oder es gab so viele Bewerber auf eine Stelle, so dass die Wahl leider auf einen anderen gefallen ist. Das muss man so hinnehmen und das Beste daraus machen. Auch wenn das leichter gesagt ist, als getan.
Vielleicht muss man auch einfach seinen Suchradius ändern. Denn in vielen Regionen boomt die Wirtschaft, während es in anderen Gegenden schwieriger ist, einen Job zu finden.
Durch die viele Industrie boomt die Wirtschaft im Landkreis Sigmaringen. Vor allem in den Zweigen Maschinenbau, Metallerzeugung, Holzverarbeitung, Elektrotechnik, Leder, Textil und Bekleidung. Wer sich darauf spezialisiert hat und auf der Suche nach einem Job ist, der sollte sich hier mal genauer umschauen.
Eine Besonderheit im Landkreis Sigmaringen ist auch die große Anzahl an Familienunternehmen und Handwerksbetrieben, die in der gesamten Region vertreten sind.
Kein Wunder, dass die Zahl der Erwerbstätigen so hoch und die Zahl der Arbeitssuchenden so niedrig sind.
Denn der Wirtschaftsstandort Landkreis Sigmaringen zählt zu den attraktivsten und wettbewerbsfähigsten in Baden-Württemberg.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten