Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
Wenn man Martina Strigel begegnet, spürt man sofort: Hier sitzt jemand, der nicht nur mit den Händen, sondern mit dem ganzen Herzen arbeitet. Ich durfte die Künstlerin in ihrer heimischen Werkstatt in Pfullendorf besuchen – und war von der ersten Sekunde an verzaubert. Nicht nur von den unzähligen Mosaikarbeiten, die sich liebevoll verteilt in Haus und Garten entdecken lassen – sondern vor allem von der Leidenschaft, mit der Martina Strigel über ihre Kunst spricht.
-
Ein Tag voller Farben, Vielfalt und echter gelebter Gemeinschaft – genau das erlebten gestern rund 150 bis 200 Kinder, Eltern und Erzieherinnen beim Internationalen Kindertag im Kindergarten am Ober Tor in Pfullendorf.
-
Nach 18 Jahren voller Herzblut, Engagement und Gastfreundschaft wurde das Haus Linzgau in Pfullendorf am gestrigen Nachmittag feierlich an neue Betreiber übergeben.
-
Vergangene Woche war ich wieder einmal in Pfullendorf unterwegs und durfte ein spannendes, zukunftsweisendes Projekt kennenlernen: die neue Leihbar der Dinge in der Stadtbücherei!
-
Neuer Wind am Seepark – die Wakeboard-Saison 2025 ist eröffnet!
-
Sonderausstellung im Museum „Altes Haus“ nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise
-
Du bist auch traurig, dass die 5. Jahreszeit bereits schon wieder vorbei ist? Oder bist interessiert was hinter den verschiedenen Traditionen der Narrenvereine der Stadt Pfullendorf und ihrer umliegenden Dörfer steckt? Im Heimat- und Handwerkermuseum „Bindhaus“ findest du im zweiten Stock des Hauses eine umfassende Ausstellung rund um den Fasnetsbrauchtum der Region.
-
Letzte Woche durfte ich als Pfullendorfer Wunderfitz bei einer ganz besonderen Veranstaltung dabei sein – dem Jugendhearing „Pfullycraft“ am 9. und 10. April in der Turnhalle der Sechslindenschule. Und ich sag’s gleich vorweg: Das war kein gewöhnlicher Schulprojekttag, sondern ein echtes Erlebnis für alle Sinne – und vor allem ein Raum für junge Stimmen!
-
Du bist auf der Suche nach regionalen Produkten und weißt nicht, wo du diese finden kannst? Dann schau doch gerne das nächste Mal auf dem Wochenmarkt in Pfullendorf auf dem Marktplatz vorbei. Jeden Dienstagvormittag von 8:00 bis 12:00 Uhr findet der Wochenmarkt statt. Dort kannst du die verschiedensten Leckereien finden, von Brot über frisches Gemüse und Obst bis hin zu Wurst und Käse.
-
Wie wichtig ist Mülltrennung? Diese Frage beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern sollte bereits den Kleinsten nahegebracht werden. Denn eine umweltbewusste Lebensweise beginnt im Kindesalter. Um genau dieses Bewusstsein zu fördern, besuchten Herr Fink, Umweltbeauftragter im Bereich Forsten, und Herr Hegner, Leiter des städtischen Bauhofs, den Kindergarten am Ober Tor in Pfullendorf.
-
Einen interessanten Einblick habe ich in der vergangenen Woche bekommen, als ich die beiden Standesbeamtinnen Frau Weber und Frau Nipp in Pfullendorf besucht habe. Nicht nur, dass ich einen Eindruck über die vielfältigen und spannenden Aufgabenbereiche bekommen habe, ich durfte mir auch das neue Trauzimmer im Dominikanerinnenkloster anschauen und so ein bisschen Hochzeitsluft schnuppern. Wer noch auf der Suche nach einer ganz persönlichen Trauung ist und in einer wirklich schönen standesamtlichen Location heiraten möchte, dem kann ich Pfullendorf nur ans Herz legen.
-
Dann bist du in der Tourist-Information im Bürgerzentrum am Marktplatz in Pfullendorf genau richtig. Dort gibt es eine vielfältige Auswahl von regionalen Leckereien bis hin zu Pfullendorfer Souvenirs.
-
Du liegst in der kalten und dunklen Jahreszeit auch oft zuhause auf der Couch und langweilst dich? Oder du möchtest deinen nächsten Spaziergang durch die Stadt Pfullendorf etwas spannender gestalten? Dann habe ich für dich, deine Familie und deine Freunde die perfekte Wochenendaktivität für die Winterzeit. Probiere doch nächstes Mal Inside Pfullendorf aus.
-
In wenigen Tagen beginnt die fünfte Jahreszeit, die für viele von euch die schönste ist. Wahrscheinlich feilt ihr seit Wochen an eurem Kostüm und es fehlen nur noch Kleinigkeiten, um es perfekt zu machen, damit ihr es bei der ein oder anderen Veranstaltung tragen könnt.
-
Entdecke eines der ältesten Wohnhäuser Süddeutschlands mit der einzigartigen radialen Balkenführung mitten in der Stadt Pfullendorf. Das „Alte Haus“ beherbergt das Museum der Stadtgeschichte mit der Ausstellung zur Zunftverfassung und hohen Gerichtsbarkeit, Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche in der früheren Wohnung sowie einen großen und liebevollgepflegten Garten als Treffpunkt für Veranstaltungen.
-
Es gibt Termine, da weiß man von der ersten Minute an, dass man willkommen ist und dass die Freude, sich kennenzulernen, auf beiden Seiten groß ist. Solch einen Termin hatte der Wunderfitz am vergangenen Freitag bei den Künstlern Susanne Hackenbracht und Gerold Nothdurft im „Red Artistic Powerhouse“ in Pfullendorf.
-
-
Hast du schon mal was von einer Eisheizung gehört? Nein? Dann geht es dir genau wie mir. Erst durch ein spannendes Interview mit Herrn Peter, Stadtbaumeister der Stadt Pfullendorf, bin ich auf dieses umweltfreundliche Heizsystem aufmerksam gemacht geworden. Dieses System wurde 2016 im Kindergarten „Sonnenschein“ in Pfullendorf verbaut und ich habe nicht nur gestaunt, wie diese Anlage funktioniert, wie viel ausgereifte Technik verwendet wurde, sondern auch, wie umweltfreundlich diese gesamte Anlage ist. Ich habe euch neugierig gemacht? Dann lest doch das folgende Interview!
-
Was in der Adventszeit nicht fehlen darf? Natürlich der Pfullendorfer Adventszauber. Denn der ist immer wieder ein wunderschönes Highlight, den man nicht verpassen darf. Du fragst dich vielleicht, was diesen Adventsmarkt so besonders macht? Schließlich gibt es in der Region viele schöne Weihnachtsmärkte...
-
Ein interessantes Gespräch durfte ich mit Herrn Spieß und Herrn Heudorfer vom Kirchenchor Otterswang führen. Wir haben über das Benefizkonzert, das am 15. Dezember in der Otterswanger Kirche stattfinden wird, gesprochen, wie gut der Kirchenchor aufgestellt ist, aber auch über kritische Themen wie der Wandel der Kirche geredet. Doch lest selbst!
-
Vielleicht kennst du die Situation auch... Du hast einen wichtigen Termin und bist - wie sollte es anders sein – ziemlich spät dran. Aber wie der Zufall so will, ist genau noch ein Parkplatz frei, den du dir natürlich direkt schnappst.
-
Das Besondere am verkaufsoffenen Sonntag in Pfullendorf ist das große Engagement von vielen Einzelnen, die diesen Tag zu einer Attraktion machen. Nicht nur für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch die offenen Geschäfte geben sich so viel Mühe und auch die Kinder und Jugendliche bekommen viel geboten.
-
Jährlich finden die bundesweiten Interkulturellen Wochen statt.
-
Wenn die Blätter draußen bunt werden und die Temperaturen sinken, gibt es für mich kaum etwas Besseres als ein wärmendes Schmorgericht – und Suppen. Noch besser, wenn man beides miteinander kombinieren kann! Genau das ist der Fall bei meinem absoluten Herbstfavoriten: Der Kürbis-Suppe nach Paul Bocuse.
-
Pfullendorf wird am Samstag, 28. September 2024 wieder zur Party-Hochburg: Die Musiknacht „Beats in Town“ steht vor der Tür! Ein absolutes Muss für Musikfans jeder Richtung, die einen unvergesslichen Abend erleben wollen.
-
Am gleichen Tag meines Besuchs bei der Feuerwehr Pfullendorf hatte ich auch die Gelegenheit, die Stadtmusik Pfullendorf zu besuchen. Empfangen wurde ich von Herrn Fabian Göggel, der mir einen umfassenden Einblick in die neuen Räumlichkeiten und die Pläne der Stadtmusik gewährte.
-
Kürzlich hatte ich das Vergnügen, das neue Feuerwehrhaus der Stadt Pfullendorf zu besuchen und Dieter Müller, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, zu treffen. Als langjähriges Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr ist mir die Materie vertraut, doch es war beeindruckend zu sehen, wie modern und durchdacht die neue Wache konzipiert ist. Der Besuch bot nicht nur einen spannenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen, sondern auch eine Chance, einige der Neuerungen im Detail kennenzulernen.
-
Liebe Weinliebhaber, es ist wieder soweit! Das 2. Bad Saulgauer Weinfest steht vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller Genuss, Musik und guter Stimmung.
-
Am Samstag, den 21. September 2024, heißt es wieder: Laufschuhe an und los! Beim Spendenlauf auf der Schillerhöhe in Bad Saulgau kann jeder mitmachen – egal ob Einsteiger, Freizeitläufer, jung oder alt. Das Ziel ist klar: Gemeinsam laufen wir für die Bürgerstiftung Bad Saulgau und sammeln Spenden für den guten Zweck.
-
Am 03. Oktober 2024 lädt der Reit- und Fahrverein Hohentengen e.V. alle Pferdefreunde herzlich zum Reitertag für Kinder ein! Ein spannender Tag voller Reitprüfungen und lustiger Wettbewerbe erwartet euch am Unteren Holzweg in 88367 Hohentengen.
-
Kürzlich hatte ich die Möglichkeit, einen genaueren Blick auf das neue Pflegeheim in Pfullendorf zu werfen und mich mit Herrn Stadali, dem Leiter der Spitalpflege, über den aktuellen Stand der Bauarbeiten auszutauschen. Das neue Gebäude unterhalb des Krankenhauses nimmt zunehmend Gestalt an und beeindruckt schon jetzt mit seiner modernen Bauweise und zukunftsorientierten Planung.
-
Am Samstag, den 14. September, öffnen die Technischen Betriebe der Stadt Pfullendorf ihre Türen für die Öffentlichkeit und laden herzlich zu einem spannenden und informativen Tag der offenen Tür ein. Von 10:00 bis 16:00 Uhr habt ihr die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Bauhofs zu werfen und euch selbst von der Arbeit und den Projekten der Technischen Betriebe zu überzeugen.
-
Am vergangenen Samstag hatte ich die wunderbare Gelegenheit, an einer geführten Waldbaden-Tour in Pfullendorf teilzunehmen. Dieses neue Angebot der Ferienregion Nördlicher Bodensee ermöglicht es, in die heilenden Kräfte des Waldes einzutauchen und dabei tiefgehende Entspannung und Achtsamkeit zu erleben.
-
Freitagmorgen, der Himmel ist wolkenlos und die Sonne strahlt über Pfullendorf. Schon bei der Ankunft am Mittelaltermarkt spürt man die besondere Atmosphäre, die über dem Gelände liegt. Die Geräusche von Dudelsäcken und Trommeln, das geschäftige Treiben der Marktstände und der Duft von gebratenem Fleisch und Gewürzen lassen einen sofort in eine andere Zeit eintauchen.
-
Hey du! Hast du schon Pläne für den 19. Juli 2024? Wenn nicht, dann haben wir einen heißen Tipp für dich: Komm um 19:30 Uhr ins Alte Kloster in Bad Saulgau und sei dabei, wenn Dr. Norbert Kriegisch sein neues Buch vorstellt, das sich mit der Behandlung chronischer Erkrankungen befasst.
-
-
Am 14.06.2024 beginnt wieder mal das Stadtradeln, mit dabei im Landkreis Sigmaringen sind die Kommunen Bad Saulgau, Herbertingen, Pfullendorf, Herdwangen-Schönach, Mengen, Neufra, Pfullendorf, Sigmaringen, Veringenstadt und Wald. Hier können Sie vergleichen, welche Kommune am meisten CO2-neutrale Kilometer radelt.
-
Oberschwabens größter Umwelt- und Familientag, der Happy Family Day, findet am Sonntag, den 16. Juni von 10 bis 16 Uhr in Bad Saulgau, statt.
-
Bei meinem Besuch traf ich auf eine beeindruckende Persönlichkeit: Frau Neubauer. Seit zwei Jahren ist sie eine unverzichtbare Säule im DRK und hat vor Kurzem die Leitung des Jugend Roten Kreuzes übernommen.
-
Sie vermehren sich in den letzten Jahren wie Pilze im Wald: Sogenannte Reparaturcafés, in denen freiwillige Helfer unentgeltlich Dinge reparieren, die früher weggeworfen worden wären, weil sich die Reparatur „nicht mehr lohnt“.
-
Unser Montessori Kinderhaus in Aach-Linz ist eine besondere Einrichtung. Warum, erfährst du hier
-
Letzten Sonntag begab ich mich ins Kinder Kino im Haus Linzgau in Pfullendorf, um den Film "Dolphin Boy" zu erleben. Die Atmosphäre war lebhaft, und die kleinen Kinogänger freuten sich auf eine unterhaltsame Vorstellung. Mit einer verlockenden Auswahl an Popcorn und Getränken zu je 1,50€ war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
-
Wenn man durch die malerischen Straßen von Pfullendorf schlendert, kann man sich leicht in vergangene Zeiten versetzt fühlen. Doch es gibt eine besondere Gruppe von Menschen, die diese Vergangenheit nicht nur am Leben erhalten, sondern sie regelrecht zelebrieren: Die Schnellergilde der Stegstrecker Zunft aus Pfullendorf. Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, mich mit Oliver Müller zu unterhalten und in die faszinierende Welt der Schneller einzutauchen.
-
Unser Montessori Kinderhaus in Aach-Linz ist eine besondere Einrichtung. Warum, erfährst du hier
-
Unser Montessori Kinderhaus in Aach-Linz ist eine besondere Einrichtung. Warum, erfährst du hier
-
Ein Besuch im Stadtmusikforum Pfullendorf führte mich zu einem inspirierenden Gespräch mit Herrn Göggel, dem neuen Leiter dieses einzigartigen musikalischen Zentrums. Schon bei unserem ersten Austausch wurde mir klar, dass Herr Göggel nicht nur einen Beruf, sondern seine Leidenschaft zum Lebensinhalt gemacht hat.
-
Einmal mehr begab sich der Pfullendorfer Wunderfitz auf Entdeckungsreise durch die heimischen
Gefilde – dieses Mal führte ihn sein Weg zu einem wahren Vorzeigeunternehmen: Branchenbus.
Inmitten der malerischen Kulisse von Pfullendorf, am Produktionsstandort 88630, offenbart sich
eine Welt der Innovation und Präzision.
-
Vor Kurzem hatte ich das Vergnügen, einen Einblick in die Welt der Volkshochschule Pfullendorf zu bekommen, indem ich Frau Hermine Reiter, die Leiterin der VHS, persönlich traf. In unserem Gespräch wurde schnell deutlich, wie leidenschaftlich sie für ihre Arbeit ist und mit welcher Hingabe sie sich für die Weiterbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einsetzt.
-
Auf meiner Reise durch Pfullendorf hatte ich die Ehre, das Staufer Gymnasium zu besuchen und mich mit Herrn Nowack, dem inspirierenden Schulleiter, zu unterhalten.
-
Zulassungsstelle gibt Tipps für den Kauf von Fahrzeugen ohne Papiere
-
Vor Kurzem hatte ich erneut die Gelegenheit, die Realschule am Eichberg in Pfullendorf zu besuchen. Dieses Mal stand ein Treffen mit dem Schulleiter, Herrn Voggel, auf dem Programm, der die Schule mit beeindruckendem Engagement leitet.
-
Das Montessori Kinderhaus in Aach-Linz stellt sich und sein Arbeiten vor.
-
Ein Besuch in der charmanten Stadt Pfullendorf führte mich kürzlich zu einem inspirierenden Treffen mit Frau Hermine Reiter, der leidenschaftlichen Leiterin der Städtischen Galerie „Alter Löwen“. Inmitten der historischen Kulisse, nahe des „Obertores“, erzählte sie mir von der faszinierenden Geschichte des Gebäudes und ihrer Mission, Kunst für alle zugänglich zu machen.
-
Das Familienzentrum Sonnenschein hat einen Kinderschutz Rap aufgenommen
-
Das Eiszelt in Pfullendorf öffnet am 17.11.2023 seine Tore!
-
Das Schutzkonzept ist ein fundamentaler Bestandteil der Arbeit im Familienzentrum.
-
Letzten Sonntag war es wieder soweit - der Verkaufsoffene Sonntag in Pfullendorf stand vor der Tür und versprach ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie.
-
Als ich vor ein paar Wochen Pfullendorf besuchte, hatte ich die Gelegenheit, die Geschichte und die kulinarischen Schätze des berühmten Hotels Krone zu erkunden. Dieses traditionelle Wirts- haus, das sich im Herzen der Hauptstraßen der Stadt befindet, ist ein wahrer Schatz der Region. Im Rahmen meines Besuchs hatte ich die Ehre, Maximilian Kling, den Junior Chef des Hotels Krone, zu interviewen und mehr über die Geschichte und die kulinarischen Entwicklungen des Hauses zu erfahren.
-
Im Sommer fand im Seepark Pfullendorf das mit Spannung erwartete Summerty Festival 2023 statt und tauchte die Region in eine mitreißende Ballermann/Mallorca Stimmung. Mit etwa 6.000 begeisterten Besuchern wurde die idyllische Festival-Location zum Schauplatz eines unvergesslichen Events.
-
In der malerischen Region Bodensee, wo Tourismus und Naturschönheiten Hand in Hand gehen, gibt es eine bemerkenswerte Initiative, die nicht nur Spaß und Freude bringt, sondern auch eine starke soziale Komponente hat.
-
Dieses Jahr öffnete die Schützengesellschaft 1471 Pfullendorf/Aach-Linz ihre Tore für einen besonderen Tag der offenen Tür, bei dem Jung und Alt die faszinierende Welt des Schießsports kennenlernen konnten. Ich hatte vor Kurzem das Vergnügen, an diesem spannenden Event teilzunehmen und wurde von der Vielfalt und dem Enthusiasmus der Mitglieder angesteckt.
-
Es ist wieder soweit – das Kreismusikfest in Feldhausen-Harthausen steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten, diese musikalische Extravaganz mit euch zu erleben! Vom 15. bis zum 24. September 2023 verwandelt sich das beschauliches Örtchen in eine Location voller Rhythmus, Klänge und Freude.
-
Ein aufregendes Wochenende voller Benzin, Power und unvergesslicher Momente liegt hinter uns: die Seepark Biker Days in Pfullendorf haben alle Erwartungen übertroffen und Biker aus nah und fern in ihren Bann gezogen. Vom 30.06.23 bis zum 02.07.23 wurde der Seepark zur pulsierenden Drehscheibe der Motorradkultur und bot ein wahres Fest für alle Fans von zwei Rädern.
-
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, das Kinder- und Jugendbüro in Pfullendorf zu besuchen und mich mit vier außergewöhnlichen Menschen zu unterhalten: Frau Strobel, Frau Hirt, Herr Brack und Herr Schmiedl. Während unseres Gesprächs spürte ich deutlich, wie viel Leidenschaft diese vier in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stecken und wie engagiert sie ihren Beruf ausüben.
-
Vor nicht allzu langer Zeit begab ich mich in die zauberhafte Stadt Pfullendorf, um an der Fachwerkführung am Tag des Fachwerks teilzunehmen. Schon beim Betreten der idyllischen Stadt im Süden Deutschlands spürte ich, dass mich etwas Besonderes erwartete. Die Luft war erfüllt von Vorfreude und Spannung, als ich mich auf eine Reise in vergangene Zeiten begab, in denen Handwerkskunst und Baukunst eine perfekte Symbiose eingingen.
-
Ein Besuch bei der Spitalpflege in Pfullendorf ermöglichte mir kürzlich wertvolle Einblicke in die Welt der Pflege. Im Gespräch mit Frau Hölzke, Frau Benkler und Herrn Straub erfuhr ich vieles über die vielfältigen Angebote und den Arbeitsalltag in dieser wichtigen Einrichtung.
-
Im malerischen Pfullendorf durften wir kürzlich Frau Schwichtenberg, die Geschäftsführerin der Ferienregion Nördlicher Bodensee, treffen. Mit viel Begeisterung erzählte sie uns von diesem einzigartigen Projekt, das bereits 1995 ins Leben gerufen wurde.
-
Vor Kurzem hatte ich die einzigartige Gelegenheit, Edvards - eine faszinierende Kunstausstellung - zu besuchen und mich mit dem Künstler selbst, Eduard Vodnjov, über seine einzigartigen Werke zu unterhalten.
-
Letztes Wochenende war es wieder soweit – das beliebte Cityfest Gammertingen öffnete zum 25. Mal seine Tore und lockte Besucherinnen und Besucher jeden Alters zu einem dreitägigen Fest. Vom 23. bis 25. Juni verwandelte sich die Innenstadt von Gammertingen in ein buntes Festgelände und bot eine Vielzahl an Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten.
-
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das langersehnte City Fest 2023 dieses Wochenende in Gammertingen stattfindet!
-
Am Sonntag, den 28. Mai 2023, hatte ich die Gelegenheit, das MuZi Festival im Seepark in Pfullendorf zu besuchen. Das Festival bietet ein vielseitiges Programm für Besucher aller Altersgruppen und Geschmäcker. Von Fahrgeschäften und Spielen auf dem Rummelplatz bis hin zu Konzerten namhafter Künstler und Kinder-Events - das MuZi Festival hat für jeden etwas zu bieten.
-
Seid ihr noch auf der Suche nach einem kleinen Abenteuer über Pfingsten?
-
Heute möchten wir euch einen Einblick in die Arbeit des Gemeindevollzugsdienstes der Stadt Pfullendorf geben. Wir hatten das Vergnügen, einen halben Tag mit Herrn Spalteholz, einem engagierten Mitarbeiter des Ordnungsamtes, zu verbringen.
-
Ein Besuch beim Revierleiter Herr Manz in Pfullendorf gibt einen faszinierenden Einblick in die Arbeit, die hinter der Pflege eines städtischen Forstreviers steckt.
-
Heute möchten wir euch einen Einblick in die Arbeit der Technischen Betriebe der Stadt Pfullendorf geben. Wir hatten das Vergnügen, uns mit Herrn Hegner, dem Leiter der Technischen Betriebe, zu unterhalten. Seit mittlerweile vier Jahren ist er in dieser Position tätig und seine Begeisterung für seine Arbeit und sein Team ist unübersehbar.
-
Wochen- und Bauernmärkte gibt es mittlerweile in fast jeder Stadt und in jedem Dorf. Die Idee dahinter ist einfach: Direktvermarktung von frischen Lebensmitteln und Produkten aus der Region. Doch wie sieht es in Aach Linz bei Pfullendorf aus?
-
In unserem Besuch im Rathaus der Stadt Pfullendorf bei Frau Weber haben wir einen Einblick in den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erhalten. Wir waren angenehm überrascht zu hören, dass dieser Beruf nicht nur spannend und abwechslungsreich ist, sondern auch viel Spaß mit sich bringt.
-
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, Frau Hafner-Degen im Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Pfullendorf zu besuchen und von ihrer Arbeit zu erfahren.
-
Letztens war ich in der Bücherei in Pfullendorf und habe mir diese von Frau Feldt vorstellen lassen.
-
Wir hatten das Vergnügen, den Vorsitzenden der BürgerBus Initiative, zu besuchen und uns über das Projekt zu informieren.
-
Die Kläranlage in Pfullendorf ist eine wichtige Einrichtung für die Abwasserreinigung in der Region. Wir haben uns vor Ort mit dem Betriebsleiter Wulf Berdnik getroffen, der uns einen Einblick in den Betrieb der Anlage gegeben hat.
-
Plant ihr noch nichts für das Wochenende mit euren Kindern? Wie wäre es mit einem Besuch des Themenspielplatzes "Mensch und Wasser" im Stadtteil Bronnen in Gammertingen?
-
Die Stadt Gammertingen setzt sich aktiv für den Schutz der Artenvielfalt ein und setzt dabei auf blühende Wiesen. Denn gerade in Zeiten des Klimawandels und des Insektensterbens sind Blumenwiesen ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Natur.
-
Blubbr war zu Besuch bei der Solawi in Inneringen. Wir konnten uns einen Einblick in das Projekt verschaffen und mit Philipp Teufel und Melanie Störmer-Draskovic über den Hintergrund der Solawi reden.
-
Kennt ihr das Gefühl, wenn die Hitze unerträglich wird und ihr einfach keine Lust habt, schwere Schuhe zu tragen, obwohl es eigentlich vernünftig wäre? Ja? Dann könnt ihr sicher nachvollziehen, in welcher Situation ich mich befand, als ich den Weihtäle Pavillon erklimmen wollte, aber keine Lust hatte, meine Turnschuhe anzuziehen. Ich beschloss stattdessen, nur mit Ballerinas bewaffnet loszulaufen und bereute diese Entscheidung schnell.
-
Die Freizeitanlage zwischen Gammertingen und Bronnen ist ein Ort, an dem man sich zurücklehnen und entspannen kann. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt - vom Kneippbad über den Barfußpfad bis hin zu duftenden Kräutern entlang des Weges. Das Plätschern der Lauchert, die die Anlage durchfließt, trägt zusätzlich zur Entspannung bei und rundet das Naturerlebnis ab.
-
Blubbr war zu Besuch im Begegnungszentrum für ukrainische Flüchtlinge in Pfullendorf. Im Interview mit den Verantwortlichen des Begegnungszentrums und einer Flüchtigen aus der Ukraine konnten wir einiges in Erfahrung zu dem Projekt bringen.
-
Die Sozialstation St. Martin in Gammertingen sucht derzeit neue Mitarbeiter, um ihr engagiertes Team zu erweitern.
-
Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit - der Krämermarkt in Gammertingen öffnete seine Pforten und wir waren vor Ort, um uns das bunte Treiben anzuschauen.
-
Hier wird der Beruf der Erzieherin (m, w, d) vorgestellt.
-
Wer könnte uns Gartengeräte spenden?
-
Hier gibt es kurze historische Berichte, Anekdoten und Legenden zur Geschichte unserer Stadt.
-
Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gammertingen haben gewählt.
-
In diesem Jahr sitzt ganz oben auf unserem Fasnetsfunken eine ganz besondere Hexe
-
Ab sofort können Jugendlich mit dem neuen Jugendticket Baden–Württemberg für 1€ am Tag durch ganz Baden-Württemberg reisen.
-
Ab sofort können Jugendlich mit dem neuen Jugendticket Baden–Württemberg für 1€ am Tag durch ganz Baden-Württemberg reisen.
-
Nur noch 3 Tage, bis zur Bieterrunde.
Also schnell, wer noch sein Gemüse sichern will......
-
In unserer Narrenzunft gibt es viele Gruppen. Hier stellen wir euch jede einzelne vor.
-
Am Freitag, den 24. Februar 2023, findet in der Alb-Lauchert-Sporthalle in Gammertingen die offizielle Vorstellung der Bewerber für das Amt des Bürgermeisters statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und ist öffentlich zugänglich.
-
Unsere Narrenzunft besteht aus verschiedenen Gruppen. Heute stellen wir euch das Hänsele vor.