Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
Manfred Frei, Familienunternehmer im Talhof Donautal
-
Musik macht immer Spaß - besonders gemeinsam!
-
Die drei ultimativen Smoothietipps
-
Was tun gegen die Hitze?!
-
Heimatmuseum Veringenstadt
-
„Finale Grande“ im Jungen Kunsthaus Bad Saulgau
-
Champion werden hier im blubbr.Land
-
Freiluftkino zieht rund 3.000 Besuchern in den Sommerwochen an.
-
"DIE RACHE". Erfolgreicher Erstlingsroman von Hans H. Bischoff
-
-
Ein erster Eindruck von der Wakeboard-DM im Seepark Pfullendorf.
-
-
Überall im Landkreis... Unsere Plakatwand
-
Schloss Sigmaringen von der Donau aus
-
18. Gammertinger Open-Air-Kino hat am vergangenen Woche begonnen – Kinospaß unter freiem Himmel noch bis zu 29. August 2017
-
-
-
Segelboot auf dem Illmensee.
-
Unsere Alu Version ohne Strombedarf
z.B. beim Stadtfest, auf einer Messe, Geburtstag,...
-
Mit dem Postschiff rund ums Nordkap: Die "schönste Seereise der Welt"
-
Heute startet endlich das Open-Air- Kino in Gammertingen.
-
Aufgenommen bei Aach-Linz, 2017
-
Vom 18.- 29. August findet wieder das beliebte Open-Air-Kino in Gammertingen statt.
-
Nun ist es amtlich: Gammertingen blubbrt mit und darüber freuen wir uns natürlich riesig!
-
Der Historienrundweg in Veringenstadt macht die Ortsgeschichte erlebbar und bietet sich auch als einfacher Sonntagsspaziergang an. Interessant ist er nicht nur für historisch Interessierte, sondern auch für Hobby-Geologen.
-
Die Stadt Gammertingen liegt im Norden des Landkreises Sigmaringen im Tal der Lauchert, einem Nebenfluss der Donau.
-
Ein tolles Abenteuer - gemeinsam auf glasklaren Donauwasser paddeln - Entspannte Aktivität und ein Tag, der bei allen Teilnehmern richtig gut ankommt.
-
Das Trendsportgerät YoungGo kann jeden Mittwoch um 19 Uhr am Trimm-Dich-Pfad Bad Saulgau kostenlos ausprobiert werden!
-
Mit der Eröffnungsfeier fiel auch der Startschuss für die neue Online-Plattform blubbr.de
-
Wie schwierig es sein kann, direkt nach der Ausbildung oder dem Studium einen Job zu finden, das habe ich selber erleben müssen.
-
Die Kreisstadt Sigmaringen liegt im Donautal und wird im Norden durch den Wittberg und im Süden durch eine Moräne begrenzt.
-
Ganz gleich, aus welcher Richtung man sich der Kreisstadt Sigmaringen nähert, der Blick fällt auf das imposante Schloss direkt auf einem langgestreckten Kalkfelsen an der Donau.
-
Was ich am Sommer so sehr liebe? Die warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse zu genießen! Leider geht das während der Arbeitszeit nicht und so muss man eben die Mittagszeit gut nutzen, um das Beste daraus zu machen.
-
Meinung äußern, aber kein Bashing
-
Gerade junge Familien träumen davon, ihr eigenes kleines Häuschen zu besitzen. Doch oftmals scheitert dieser Traum an den finanziellen Grundlagen. Dass das nicht immer so sein muss, das verdanken sie den geförderten Bauplanungen einzelner Kommunen.
-
Ob Opas 80. Geburtstagsfeier, die Hochzeit der besten Freundin oder die Planung einer Abifeier - für jeden Anlass braucht man als erstes eins: Die perfekte Party-Location.
-
Wenn man mich vor der blubbr.Zeit gefragt hätte, welche drei Dinge ich mit dem Landkreis Sigmaringen verbinde, dann wären das wahrscheinlich folgende: Das Schloss Sigmaringen, das Donautal und als Fussballfan der SC Pfullendorf.
-
Vielleicht fragen sich jetzt die einen oder anderen: Braucht es denn noch eine Onlineplattform? Es gibt doch schon so viele! Das ist zwar richtig und doch... blubbr.de ist einfach anders als die anderen!
-
....und die gibt es wirklich zahlreich im Landkreis Sigmaringen.
-
Eines muss man Euch im Landkreis Sigmaringen lassen, Feste feiern, das könnt Ihr! Es gibt so viele verschiedene, traditionelle, wenn man wollte, so könnte man jedes Wochenende mit Feiern verbringen.
-
Kaum habt ihr den Schritt auf die weiterführende Schule hinter euch gebracht, da warten schon die nächsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Möchte man eine Ausbildung beginnen oder doch noch einen weiteren Schulabschluss dranhängen, welche Interessen habe ich eigentlich und was ist mein Traumberuf? Jedes Jahr gibt es viele Schüler, die genau vor diesen Fragen stehen und die sich mit der Entscheidungsfindung sehr schwertun. Nicht verwunderlich, schließlich trifft man Entscheidungen, die das ganze Leben betreffen.
-
Ums mal ehrlich zu sagen, was Discos betrifft, so ist der Landkreis Sigmaringen nicht unbedingt der Nabel der Welt. Aber es gibt sie doch... die Orte, um das Tanzbein zu schwingen...
-
Leckeres Schnitzel mit Kartoffelsalat gibts im Haus am Markt in Bad Saulgau. Einfach probieren!
-
Gleich zu Beginn meiner Recherche über den Landkreis ist mir eins aufgefallen: Es gibt rund ums Jahr ein umfangreiches Angebot an Messen und Informationsveranstaltungen für unterschiedlichste Interessen.
-
... oder eben auch nicht. Denn wie in vielen anderen ländlichen Regionen auch, so ist der öffentliche Nahverkehr im Landkreis Sigmaringen ausbaufähig. Gerade junge Erwachsene fühlen sich in ihrer Mobilität und Unabhängigkeit eingeschränkt.
-
Besonders geschichtlich interessierte Menschen kommen beim Besuch der Stadt Mengen auf ihre Kosten, denn die Stadt blickt auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurück.
-
Funde aus der Zeit der Neandertaler belegen: Die Geschichte der Gemeinde Veringenstadt reicht bis in die Eiszeit, also knapp 50.000 Jahre zurück.
-
Um einen ersten Überblick über den Landkreis Sigmaringen zu bekommen, habe ich die einzelnen Tourismusbüros abgeklappert und habe dort die Prospektständer geplündert, um Flyer und Prospekte über die jeweilige Kommune zu sammeln.
-
Bad Saulgau ist mit 17.500 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Sigmaringen und ist über die Grenzen als Kur- und Bäderstadt bekannt.
-
Umgeben von einer wunderschönen Natur liegt die kleine Gemeinde Hettingen
-
Moränen, Moorgebiete, Wälder: Ostrach ist eingebettet in eine wunderschöne Landschaft.
-
Bekannt ist die Gemeinde Illmensee vor allem durch den gleichnamigen See, besonders in den Sommermonaten viele begeisterte Wasserratten zum Plantschen einlädt...
-
Rathaus, Fachwerkäuser und eine traditionsreiche Geschichte der Adelsgeschlechter – das ist Meßkirch.
-
Kloster, Burgruinen und das „Haus der Natur“ ... All das gibt es in dem kleinen Ort Beuron zu entdecken.
-
Wer kennts nicht... Jede Woche aufs Neue muss man daran denken, die Mülleimer rechtzeitig an den Straßenrand zu stellen... Ein Problem, das ich nur allzu gut kenne und mein Chef wohl auch, denn nicht umsonst hat er mir von der Müll-App erzählt, die er für sich entdeckt hat.
-
Wenn man keine Post vom Landratsamt bekommen möchte, dann sollte man im Landkreis Sigmaringen sehr genau auf die Geschwindigkeitsrichtlinien achten... und im Auto immer freundlich schauen!
-
Der Unternehmerverband Landkreis Sigmaringen (UVS) ist ein berufs- und branchenübergreifendes, parteipolitisch neutrales Netzwerk und vertritt die Interessen von Unternehmern im Landkreis Sigmaringen.
-
NMH GmbH in Hohentengen. Vom Hidden Champion zum weltweit operierenden Maschinenbauunternehmen im Landkreis Sigmaringen.
-
Habt ihr schon mal was von work@sig gehört? Bestimmt, denn diese organisierten FirmenErlebnisTage sind besonders am Ende des Schuljahres in vielen Schulen DAS Gesprächsthema.
-
Wer frische Sommersalate liebt, der sollte unbedingt ins Froben nach Messkirch. Denn hier gibt es das leckerste Hausdressing weit und breit!
-
Dass man neben einer Promotion und dem Schreiben der Masterthesis noch Zeit und Energie findet, sein eigenes Start-Up-Unternehmen aufzubauen, das beweisen die beiden jungen Studenten Daniel Klaus (30) und Christian Salfeld (26) auf eindrucksvolle Weise.
-
Mit dem Modellvorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) werden ländliche Regionen dabei unterstützt, mit dem demografischen Wandel vor Ort aktiv umzugehen, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und die Beschäftigung im ländlichen Raum zu sichern. Ein wichtiges Merkmal von Land(auf)Schwung ist, dass Institutionen und unternehmerisch tätige Menschen vor Ort selbst darüber entscheiden, welche Projekte einen sinnvollen Beitrag zur Regionalentwicklung leisten können.
-
Cocktailbar, Gewölberestaurant & Erlebnisgastronomie. So beschreibt sich der Betreiber des Felsenkellers in Pfullendorf selbst auf seiner Homepage.
-
Im Mai fand im Rahmen des Gründer- und Jungunternehmertages der IHK Bodensee-Oberschwaben der Elevator Pitch in den ehemaligen Hallen der Kaserne Sigmaringen statt.
-
Schon Wochen bevor die Regio Messe in Meßkirch überhaupt stattfand, wurde man, ob man wollte oder nicht, mit der Messe konfrontiert. Nicht im negativen Sinne, das meine ich nicht. Es war nur so, dass alle Ortschaften im Umkreis von gefühlten 100 Kilometern mit Plakaten nur so vollgehängt wurden. Die Messe übersehen? Unmöglich!
-
Bei einem Ausflug zur Burg Wildenstein hat man die Wahl zwischen verschiedenen Parkplätzen. Weil ich das nicht wusste, habe ich gleich den erstbesten Parkplatz genommen, den ich finden konnte. Der war zwar etwas abseits gelegen, hat mir aber zu einer Entdeckung verholfen: Dem Waldpfad Burg Wildenstein..
-
Ich weiß gar nicht, was mir am Fürstlichen Park in Inzigkofen am besten gefällt. Aber die Teufelsbrücke ist auf jeden Fall ganz vorne mit dabei. Ich glaube, dass das daran liegt, dass sie so unverhofft in der wunderschönen Landschaft plötzlich vor einem auftaucht.
-
Ich bin mir sicher, dass die Gemeinde Wald vor allem durch das Kloster und der darin beheimateten Heimschule überregional bekannt ist.
-
Die interaktive Landkreiskarte ist wirklich einzigartig. Das innovativste Suchsystem im Landkreis Sigmaringen.
-
Alle Informationen für junge Menschen gebündelt auf einem Portal! Das ist blubbr.de.
-
Bei blubbr.de stehen konsequent die Bedürfnisse der jungen Generation im Fokus: „Alles, was Du wissen willst, findest Du auf blubbr.de!
-
Wie lässt man einen Sonntagabend entspannt ausklingen? Richtig, im Kino. Nun ist es im Landkreis Sigmaringen nicht unbedingt so, dass man sich vor Kinoangeboten kaum noch retten kann...
-
Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich Spielplätze sein können. Normalerweise achte ich da nie darauf, doch jetzt, wo es meine Aufgabe ist, jedes Freizeitvergnügen im Kreis Sigmaringen zu erfassen, ist mir dabei einiges aufgefallen.
-
So sehr ich meinen Hund auch liebe, es gibt Tage, da zieht es mich eher auf die Couch als mit ihr in der Kälte spazieren zu gehen. Gerade an nasskalten Tagen, wenn es draußen nur ungemütlich ist, da fühle ich mich meiner bequemen Couch noch mehr verbunden als meinem Hund. Aber ....
-
Was mir zu Meßkirch einfällt? Ganz klar: Das Schloss und die Baustelle. Doch während die Baustelle bald wieder verschwinden wird, bleibt das Schloss als Wahrzeichen bestehen.
-
Eigentlich hatte ich ja überhaupt keine Lust mehr und wollte schon zum Auto gehen, als ich an dem Schild mit den Öffnungszeiten des Klostermuseums vorbeigegangenen bin.
-
Ich bin mir sicher, dass fast jeder schon einmal etwas von der Unterhaltungsshow "Die Höhle der Löwen" gehört hat. Nein, nicht der Walt Disney Klassiker König der Löwen, sondern die Höhle der Löwen. Auch wenn der Film an manchen Stellen genauso tragisch ist wie die Unterhaltungsshow für manche Start-Up-Unternehmen, so ist es doch etwas ganz anderes.
-
Wer den Fürstlichen Park in Inzigkofen zum ersten Mal besucht, der wird überrascht sein, wie groß das Gelände ist und was es dort alles zu sehen gibt. Zumindest erging es mir so, als ich mein Auto auf dem Parkplatz abgestellt habe. Allen voran das Inzigkofener Stift, das auf eine interessante Geschichte zurückblickt.
-
Ich muss gestehen, dass ich noch nie zuvor bei einem Poetry Slam gewesen bin. Der Poetry Slam im Felsenkeller in Pfullendorf war also meine Premiere. Eine ganz gelungene Premiere, denn das, was ich gehört habe, war wirklich gut. Nicht alles, aber das macht auch nichts.
-
Wer es bislang noch nicht wusste, der weiß es jetzt: Ich liebe Fußball. Am Besten sind natürlich die Spiele meines Lieblingsvereins, dem SC Freiburg, aber das ist im Landkreis Sigmaringen natürlich etwas schwierig. Aber Fußball ist am Ende Fußball und wird auch hier im Landkreis gespielt.
-
Knusprig, salzig & nicht zu dunkel - das ist für mich die perfekte Brezel! Wer mich gut kennt, der weiß, dass mein perfekter Morgen mit einem Kaffee und mit einer leckeren Butterbrezel beginnt.
-
Kaum flattert die Zusage von der Hochschule in den Briefkasten, ist die Freude nur von kurzer Dauer. Denn das nächste Problem wartet schon: Die Zimmer-oder Wohnungssuche. Und jeder, der sich schon einmal auf die Suche begeben hat, der weiß, wie sehr diese an den Nerven zerren kann. Zwar werden einige Wohnungen in Sigmaringen und Umgebung angeboten, doch oftmals sind diese zu teuer, zu weit von der Hochschule entfernt oder man hat Pech und die Wohnung wurde einem vor der Nase weggeschnappt. Ich habe mich mit einer Studentin getroffen, die genau vor diesem Problem stand und mir ganz offen meine Fragen beantwortet hat.
-
Auf blubbr.de findet Ihr versteckte Champions, viel Spaß für wenig Kohle und mehr
-
Natürlich ist es nie einfach, auch nicht im Landkreis Sigmaringen, eine schöne und bezahlbare Wohnung, ein Grundstück oder Haus zu finden, bei dem alles passt. Aber die ländliche Region bietet doch klare Vorteile gegenüber überteuerten Ballungsräumen.