Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
Wir schreiben unser Pfullendorfer Wintermärchen weiter - mit dem Engelsabstieg 2020 👼
Und zwar zum ersten Mal digital! Dabei richtet der Bürgermeister Thomas Kugler ein paar Worte an die Bürger, zudem können wir in Nostalgie schwelgen und den vergangenen Engelsabstieg nochmals in seiner vollen Schönheit miterleben.
-
Hast du dich schon einmal gefragt, wie dein Leben ohne Schule, Klausuren, Mittagspause mit Freunden, Präsentationen und Freistunden aussehen wird? Kaum vorstellbar, oder?
-
Andrea Göhring ist Pionierin: Nach und nach etabliert sie die tiergestützte Therapie mit Bauernhoftieren 🐄🐓 Dabei lassen sich erstaunliche Ergebnisse realisieren - wir waren vor Ort und haben uns die Arbeit von Frau Göhring in #rulfingen live angeschaut!
-
Regionales Rindfleisch aus Denkingen - direkt vom Hof in gemischten Fleischpaketen - regional, lecker, nah
-
Wie gut kennen sich Dominik und Lea? Moderator Jonas stellt Fragen und die beiden müssen beantworten ob diese eher auf sie oder den anderen zutreffen 👉👈
-
Freistunden, in der Mittelstufe kein relevantes Thema, doch in der Oberstufe kommt man nicht um die ein oder andere Freistunde herum.
-
Es gibt wohl nur wenige Babys und Kinder, die in ihren ersten Tag nicht von Anna Zerr willkommen geheißen wurden. Als Familienbesucherin ist sie eine große Hilfe für Familien in Pfullendorf.
-
Wir begleiten Schafferle Lea Lichownik auf einen neuen Ausflug. Diesmal geht es zu einer sehr bekannten, großen Firma im Lauchterttal... wer weiß Bescheid?
-
Wir haben eine neue Rubrik für euch: Die Outtakes 🙈
Denn nicht immer klappt beim Dreh alles auf Anhieb, so auch beim Interview mit @danielschuhmacher 🕺
Aber seht selbst 👀
-
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Seepark in @meinpfullendorf immer top gerichtet ist? 🤩
Dahinter stecken Andreas Lungfiel und seine Grünpflege-Gruppe - wir waren mit ihm im Gespräch 🗣
-
Das Familienzentrum Sonnenschein erzählt euch die Geschichte von St. Martin mit einem schönen Kamishibai
-
Lecker schmecker 🤤
Wir waren zu Gast im @lukullum_pfullendorf, haben dort unter anderem in die Küche geschaut und uns selbst daran probiert 🙈
Seht selbst!
-
Unser Schafferle verlässt heute die bekannten Gefilde der Industrie- und Handwerkerbranche, um sich einer völlig neuen Herausforderung zu stellen: dem Alltag auf dem Bauernhof.
-
Ab Mai 2021 ist es endlich wieder soweit: „Abi, Abitur!“. Für viele Schüler beginnt nun die ernste Phase ihres gesamten Schullebens.
-
Pfullendorf liegt am Linzgauer Jakobsweg.
-
Schon mal was von Al Pakino-Seife gehört?
Dominik und Lea waren mal wieder im Sigmaringer Landkreis unterwegs - neuestes Ziel: Müller´s kleine Alpaka-Farm 🦙 Die Tiere der Anden haben sich es bei der Familie Müller in Vilsingen gemütlich gemacht 😍
-
Das Schafferle macht sich wieder auf den Weg!
-
Es war mal wieder an der Zeit für eine Challenge zwischen Lea und Dominik 🤜🤛 Der Schauplatz: Die @seeparkgolf- Anlage in @meinpfullendorf ⛳️ Nachdem Dominik vor einigen Wochen schon das Minigolf-Battle für sich entscheiden konnte, standen sich die beiden Kontrahenten nun beim Fußballgolf gegenüber...
-
Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich wieder einen tollen Basteltipp für euch einfallen lassen.
-
Die Tagespflege St. Martin befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude an der Hohenzollernstraße in direkter Nachbarschaft zur Sozialstation St. Martin, der Polizei und dem Rathaus der Stadt Gammertingen.
-
Schon mal was von Wikinger-Schach gehört❓
Nicht schlimm, wir auch nicht❗️ Doch Lea zeigte uns das Studentenspiel♟Böse Zungen behaupten Dominik und Kameramann Jonas hätten das Spiel bis heute nicht verstanden ..🙊
-
Ein besonderer Duft weht durch die Gassen der Pfullendorfer Altstadt. Mein Pfullendorf ist dem für euch auf den Grund gegangen und war auf dem Wochenmarkt
-
Das Schafferle ist wieder unterwegs- diesmal bei der Firma Späh. Seid dabei!
-
Not macht erfinderisch: Christian Biehler verdiente seine Brötchen als DJ und Eventmanager als ihm dank Corona allle Buchungen und Einnahmen einbrachen. Also schaute sich der Discjockey nach Alternativen um und eröffnete kurzerhand seinen eigenen Foodtruck.
-
Ein neues Gesicht auf der Baustelle der Firma Löffler: Schafferle Lea Lichownik begleitet die Auszubildenden bei ihrem Arbeitsalltag und packt kräftig mit an!
-
Lea und Dominik standen sich mal wieder bei einer Challenge gegenüber 🥊 Ziel: Logos erraten! Wer sich besser auskennt mit den Firmen-Logos dieser Welt, seht ihr im Video 😎
-
Pfullendorf liegt an der oberschwäbischen Barockstraße. Die barocken Schätze der Stadt lassen sich am besten im Rahmen einer Kirchenführung betrachten.
-
Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich wieder einen tollen Basteltipp für euch ausgedacht.
-
Was gibt es besseres auf der Welt als..
..Schoko-Cookies? Schoko-Cookies mit Himbeeren – ein Träumchen. Perfekt zum verschenken, mitbringen oder wenn sich mal spontaner Besuch ankündigt. Die meisten Zutaten hat man eh im Haus und sie sind super schnell gemacht. Hier gibt’s das Rezept dafür.
-
Die beiden Kontrahenten Lea und Dominik haben sich im Minigolf gemessen. Was die Abenteuer-Anlage in Pfullendorf zu bieten und wer das Duell am Ende für sich entscheiden konnte, seht ihr im Video.
-
René Bogenschütz sollte ursprünglich Bäcker werden, doch dann machte ihm eine Mehlstauballergie einen Strich durch die Rechnung - die Lösung: Der eigene Foodtruck🚛😎
-
Anfang August war ich zu Gast bei der Frau Feldt in der Stadtbibliothek Pfullendorf, um mich mit dem Online-Verleih der Bücherei vertraut zu machen.
-
Was gibt es besseres auf der Welt als..
..Burger? Türkische Köfte-Burger – ein kleines Träumchen. Normal kann jeder. Hier gibt’s heute das Rezept für den ein bisschen ausgefalleneren Burger. Perfekt für jeden, der gerne Knobi & Schafskäse isst, oder einfach gerne mal Neues ausprobiert.
-
Die Kooperation zwischen blubbr.de und der Talentschmiede startet 🎬
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen euch mit unserem Content den Landkreis Sigmaringen schmackhaft machen zu können!
-
Es passiert mir nur selten, dass ich über das Wochenende verreise und vergesse ein Buch einzupacken. Doch in der Hektik ist mir genau das passiert. Aber ich hatte Glück, denn in dem Ferienhaus lag das Buch „Die Kamelien-Insel“ von Tabea Bach in einem Bücherstapel rum, das ich mir gleich geschnappt habe, um bereits am Freitagabend ein paar Seiten darin zu lesen. Und dann hat es mich nicht mehr losgelassen und ich habe das Buch am folgenden Tag in einem Rutsch durchgelesen.
-
Daniel Schuhmacher erlangte im Jahr 2009 durch seinen Sieg bei DSDS Berühmtheit.
Mittlerweile wohnt der 33-Jährige wieder in seiner Heimatstadt Pfullendorf, Musik macht er immer noch aus tiefster Überzeugung. blubbr.de-Reporter Dominik traf sich mit dem Künstler zum Interview.
-
Die Räuber sind in der Gegend um Pfullendorf Namensgeber vieler Attraktionen und Unternehmungen, aber warum?
-
Die Kreisstädter/Innen vom SV Sigmaringen gehen ambitioniert in die Saison. Während die Herren die Rückkehr in die Bezirksliga schaffen wollen, setzen die Damen alles daran eben jene bezirksliga zu halten.
-
Charlotte Zoller war über 30 Jahre lang Wanderführerin in Pfullendorf. Zudem engagierte sie sich in diversen Vereinen, wofür sie unter anderem im Jahr 2017 die goldenen Ehrenmedaille vom Bürgermeister überreicht bekam. Doch nicht nur als ortskundige Wanderführerin und Vereinsmensch machte sie Schlagzeilen, auch als Schriftstellerin erregte sie Aufmerksamkeit als 1993 ihr Buch "Unterwegs im oberen Linzgau" auf den Markt kam. Die 82-Jährige war im Gespräch mit blubbr.de.
-
Ich habe mich mit Christa Sutter, stellvertretender Schulleiterin, und Hartmut Hopf, Schulleiter der Modefachschule Sigmaringen – einem renommierten staatlich anerkannten Berufskolleg für Mode & Design – getroffen. Wir haben uns über die Modefachschule allgemein sowie über Anforderungen an die BewerberInnen und Highlights während der Schulzeit unterhalten. Doch lest selbst...
-
Das Jump Town in Bad Saulgau ist ein Trampolinpark. Doch locker flockig rumhüpfen ist nicht, die Trampolins und der dazugehörige Ninja-Warrior-Parcours sind ganz schön kräftezehrend.
-
Es ist wieder Mitte des Monats und damit Büchertipp-Zeit. Diesen Tipp habe ich von einer Freundin zugeschickt bekommen, die − wie Gela Allmann auch – den sportlichen Nervenkitzel liebt und das Buch vor einigen Jahren verschlungen hat. Vielen Dank für den zugesendeten Tipp.
-
Wenn man mit seinem Hund verreist, dann packt man das Lieblingsspielzeug von ihm ein, nimmt genügend Futter mit und vergisst im besten Falle den Hundeausweis nicht. Mit einem Pferd zu verreisen ist dagegen eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit.
-
Mit einer Schokolade Gutes tun? Klingt komisch – ist aber so!
-
Das Familienzentrum am Neidling hat einen tollen Basteltipp für euch vorbereitet. Damit wird es euch in den Ferien sicher nicht langweilig!
-
Am Freitag findet in der Alemannenhalle in Herbertingen ein Blutspendertermin statt.
-
Euer Familienzentrum Sonnenschein hat wieder einen tollen Basteltipp für euch vorbereitet!
-
Das Ristorante Pizzeria Sonnenalb in Gammertingen besticht durch traditionelle Pizza zu gutem Preis. Im Keller rollen hingegen die Kegelkugeln.
-
Das Kuloer in Bad Saulgau verbindet Bar und Restaurant und glänzt zudem mit einem expandierenden Concept Store. Wir waren zu Gast bei der Gastronomin und Künstlerin Ann-Kathrin Durach.
-
Ich kann mich noch ziemlich genau an den Tag erinnern, als ich den Beitrag „Wo sind die Sommerferien nur geblieben?“ im September 2019 hier auf blubbr.de geschrieben habe. An dem Tag war der erste Schultag nach den Sommerferien und ich konnte mich so gut in die Lage der Schüler reinversetzen.
-
Die Räuberbahn zwischen Pfullendorf und Aulendorf zeigt dir die Natur des Bodenseeraums von seiner schönsten Seite!
-
Pfullendorf und seine Vereine – bunt, lebendig und vielseitig
-
Wahrscheinlich werden viele von Euch den Moderator Markus Lanz von seiner abendlichen ZDF-Talkshow kennen. Oder als Moderator von Wetten Dass???, die Sendung hat er als Nachfolger von Thomas Gottschalk übernommen und sie bis zum Jahr 2014 moderiert.
-
In unserer Familie gehören Erdbeeren fest auf den Speiseplan. Allerdings nur innerhalb der Erdbeersaison!
-
Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich wieder etwas Besonderes für euch ausgedacht!
-
Unser Seepark Linzgau – ein Hotspot für Freizeit, Erholung, Gastronomie und Unterhaltung
-
eine Wandertour, die es in sich hat!
-
Das Waldfreibad in Pfullendorf ist gut in die neue Bade-Saison gestartet. Auch der Kiosk fand mittlerweile einen neuen Pächter.
-
Für mich gibt es nichts Schöneres als an einem lauen Sommerabend mit Kelda auszureiten. Wenn es draußen lange hell ist und man nach einem langen Tag auf dem Pferderücken, die Gedanken schweifen lassen kann…
-
Das Kultus- und Sozialministerium lockert zum 1. Juli die Trainingsbeschränkungen für Fußballvereine.
-
Eine Stadtführung durch die Pfullendorfer Altstadt ist auch für Einheimische eine schöne und spannende Abwechslung.
-
Kelda ist für mich der absolute Ruhepol. Wenn ich gestresst oder genervt bin, dann fahre ich zu Kelda und schon beim Hinfahren merke ich, wie ich zur Ruhe komme und langsam entspanne. Das ist wichtig, denn wenn ich gestresst bin, dann überträgt es sich auf sie. Und glaubt mir, es gibt nichts Schlimmeres als beim Ausreiten auf einem gestressten Pferd zu sitzen.
-
Pfullendorfs Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und war zusammen mit seiner Familie Gast der ersten Fahrtstrecke in der Saison 2020.
-
Radler-Club Pfullendorf 1896 e.V.
-
Der Tag der Flip Flops hat seinen Ursprung in den USA und wird jeden dritten Freitag im Juni gefeiert.
-
Der Seepark Linzgau, vor den Toren der Stadt Pfullendorf, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Hotspot für Freizeit, Naherholung und Festivals entwickelt. Die Möglichkeiten gehen von Wakeboard und Wasserski, Tauchen, Spielplätzen, Abenteuer-Golf, Kultur, Gastronomie bis hin zu relaxen und einfach die Seele baumeln lassen.
-
Der 16. Juni ist der Tag des frischen Gemüses, der ursprünglich als Fresh Veggies Day in den USA populär wurde. Zu diesem Anlass wollen wir doch mal schauen, wo wir in unserem Landkreis frisches und am besten regionales Gemüse kaufen können.
-
Beim Stöbern in den verschiedensten Buchhandlungen ist mir dieses Buch immer wieder ins Auge gefallen. Nicht nur, weil der Buchtitel nett klingt, sondern auch weil das Cover so auffällig ist, dass es direkt ins Auge sticht. Gekauft habe ich es mir trotzdem erst, als ich auf der Suche nach einem Büchertipp gewesen bin und mir dieses Buch wieder eingefallen ist.
-
…lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen schöner machen. Mit kleinen Handlettering überall! Handgeschriebene Grußkarten, toll beschrifteten Schaufenstern, süßen kleinen Schildchen im Gemüsegarten, ja sogar mit Tattoos, deren Entwurf handgelettert ist – wäre das nicht toll?
-
Der Kapitan Fitness-Shop in Sigmaringen vereint zwei Dinge: Zum einen bietet er allerlei Sportlernahrung an, zum anderen, und das ist neu, besteht die Möglichkeit sich dort hinzusetzen und zu essen oder auch nur einen Kaffee zu trinken. Beim Gespräch mit Inhaber Chris merkt man schnell, dass hier jemand seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Chris führt das Start-Up zusammen mit Geschäftspartner Bovey, der am heutigen Tag die Spätschicht im Laden schmeißt.
-
Am 8.6. um 9:30 Uhr ist es endlich soweit: Wir eröffnen unseren Unverpacktladen unverpackt wiedergrün in der Pfarrstraße 19 in Bad Saulgau.
-
Jeden ersten Mittwoch im Juni feiern Läufer über den ganzen Globus verteilt den Tag des Laufens.
-
Ein besonderes Erinnerungsstück – die Medaille zum Jubiläum 800 Jahre Stadt Pfullendorf
-
Am 2. Juni 1220 hat Kaiser Friedrich II Pfullendorf die Stadtrechte verliehen. Damit dieses Ereignis auch gebührend gefeiert wird, verwandelt sich das Jahr 2021 in ein Festjahr.
-
Im ersten Teil habt ihr bereits einiges über die wundervolle Welt des Handletterings erfahren. Aber was bringen diese ganzen Basic-Infos, wenn euch das richtige Handwerkszeug fehlt, um es einmal selbst auszuprobieren? Deshalb dreht sich in diesem Beitrag alles um Stifte, Farben und Papiere…
-
Die kleine und besondere Stelle ist immer einen Abstecher wert!
-
Alle 15 Minuten bekommt ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs gestellt. Überlegt mal, alle 15 Minuten!
-
Der Seepark Linzgau liegt vor den Toren der Stadt Pfullendorf. In den letzten Jahren hat er sich zu einem attraktiven und beliebten Freizeit- und Festival-Hotspot entwickelt.
-
Der Musikverein Göge-Hohentengen, Ausrichter des letztjährigen Kreismusikfestes, greift der Stadtkapelle Scheer mit einer empathischen Aktion unter die Arme.
-
Die Kreisabfallwirtschaft will sich ein Meinungsbild der Bevölkerung einholen, daher werden alle 55.000 Haushalte im Landkreis bis Ende der Woche kontaktiert.
-
Dieser SPIEGEL-Bestseller ist ein ganz besonderes Buch mit einer sehr berührenden Geschichte, die nicht nur nachdenklich macht, sondern die einem beim Lesen sehr zu Herzen geht. Drei Frauen, die auf unterschiedlichen Kontinenten leben und nichts voneinander wissen, haben alle den gleichen Wunsch: Die Sehnsucht nach Freiheit.
-
Es ist geschafft - die bald zehnwöchige Durststrecke ist zu Ende. Damals nämlich fand das erste Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte statt. Am kommenden Wochenende werden neun weitere folgen.
-
Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Euer Trinkwasserwasser ist sehr gut gegen alle Viren geschützt – Ihr könnt es bedenkenlos trinken. Ein Abkochen ist nicht nötig!
-
Zugegeben, im ersten Moment hört sich das nach Kistenpacken und Umzugswagen an. So war es natürlich nicht, obwohl auch so ein Pferdeumzug ein bisschen geplant sein muss.
-
19. Schultriathlon der Sonnenlugerschule Mengen findet vom 11. Mai bis zum 8. Juni von zuhause aus statt.
-
Am 17.April kam der positive Zuwendungsbescheid: Das Förderprogramm LandMobil segnete das Projektvorhaben „Genossenschaftliche Bürgerbahn Altshausen – Pfullendorf“ ab.
-
Ein Museumsbesuch in der Corona-Krise. Fehlanzeige?
-
Von Montag, 4.Mai bis Freitag, 8. Mai lädt das Deutsche Rote Kreuz zum Blutspenden in der Stadthalle in Bad Saulgau auf.
-
Inmitten der Wintervorbereitung oder sogar schon nach den ersten Pflichtspielen wurde der Betrieb vom württembergischen Fußballverband, Corona sei Dank, eingestellt. Seither schwelgt der Laienkicker in Nostalgie.
-
Der Welttag des Buches feiert 25-jähriges Jubiläum.
-
Ein wundersames Familienmitglied
-
Die zwei Seiten von Corona.
-
Dieses Buch bestimmt seit Wochen die Bestseller-Listen und immer wieder bin über diesen Roman gestolpert bis ich ihn mir schlussendlich gekauft habe. Normalerweise lese ich ein Buch, mache mir die ein oder andere Notiz und fasse sie dann in unserem Büchertipp kurz zusammen. Doch dieses Mal ist es gar nicht so einfach über dieses Buch zu schreiben. Nicht, weil die Handlung so schwierig oder die Sprache so kompliziert ist. Nein, es einfach kein Buch, das man liest, zur Seite legt und abhakt. Es ist vielmehr ein Buch, das einen zum Nachdenken über das eigene Leben, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anregt.
-
Stillstand bedeutet Rückschritt. Oft hört man diesen Satz. Doch ist das richtig? Kommt die durch Corona provozierte Entschleunigung nicht vielleicht gerade rechtzeitig?
-
Ein leckeres Osterlamm-Rezept für die Osterfeiertage.
-
Man sieht es immer öfters in Cafés, an Schaufenstern oder auf Grußkarten – Handlettering. Tolle Kunstwerke aus Buchstaben in verschiedenen Formen und Farben. Aber, was ist Handlettering überhaupt?
-
blubbr-Senioren-Tipp Nr. 7
-
Die Sanierungsarbeiten am Sigmaringer Freibad neigen sich dem Ende zu, die Fertigstellung wurde auf Mai 2020 angesetzt. Ob das Freibad dann aber auch eröffnen darf, steht wie so vieles derzeit noch in der Schwebe.
-
Ostern steht vor der Tür und damit beginnt auch die Ostereierfärbezeit! Wer keine gefärbten Ostereier aus dem Supermarkt kaufen, sondern selber färben möchte, für den haben wir einige verschiedenen Methoden getestet. Die Ergebnisse und Anleitungen findet ihr hier. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ostereierfärben.
-
blubbr-Senioren-Tipp Nr. 6