Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
Ich bin spät auf. Einmal mehr, aber ich weiß nicht, ob ich darüber glücklich bin. Wenn sich mein Kopf nun endlich entschließen würde, von seinen Gedankengängen abzulassen und mich in das Reich der Träume, aus dem man jederzeit erleichtert aufwachen kann, egal wie schlimm sie waren, zu schicken, dann würde zumindest das gigantisch große und leicht verrostete Gedankenkarussell darin aufhören, sich zu drehen.
-
Unser heutiger Büchertipp ist die Autobiografie von Frank Thelen, die im August 2018 unter den Namen "Startup-DNA - Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern" erschienen ist.
-
Ich habe für euch die schönsten Aussichtpunkte in der Region rund um Gammertingen, Veringenstadt und Hettingen erkundet und stelle sie euch jetzt vor. Egal ob einfach zum Aussicht genießen, als Ausflugsziel oder zum Quatschen. Hier kommen meine Favoriten.
-
An so kalten und nassen Wintertagen hilft manchmal nur eins: Ein Schokoladen-Muffin mit weichem Kern. Den gab es bei uns am Wochenende und dieses Mal hat das Timing perfekt gepasst. Denn das ist gar nicht so leicht einzuschätzen.
-
Wie gut kennt Ihr eigentlich Euren Landkreis Sigmaringen? Diese Frage hat uns brennend interessiert und so haben wir uns überlegt, mit Euch ein blubbr.Bilderquiz zu spielen... So sind wir rausgefahren, haben Bilder von den unterschiedlichsten Orten, Gegenständen, ... geschossen und nun liegt es an Euch... Erkennt Ihr, wo wir unterwegs waren?
-
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, sich endlich selbstständig zu machen? Allein die Vorstellung sein eigener Chef zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht mehr "abhängig" zu sein, ist ja auch mehr als verlockend.
-
Im Landkreis Sigmaringen gibt's eine Reihe schöner, sehenswerter oder sogar romantischer Altstädte. Burgen, Schlösser, Klöster und vor allem Fachwerkhäuser zeigen den meist mittelalterlichen Ursprung der Städte.
-
Zur Zeit werde ich immer vor dem Wecker wach. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich ausgeschlafen bin. Im Gegenteil.
-
Wie genau gehen wir eigentlich mit Leistungsdruck um? Ich bin spät auf, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen. Dabei agiert wohl fast jeder Mensch nach dem Motto "Push it to the Limit!". So auch wir, die angehenden Abiturabsolventen des Gymnasiums Gammertingen.
-
Aufruf zur Abgabe von weiteren Geschäftsideen
-
Mit der Fasnetszeit beginnt für viele die fünfte und damit schönste Jahreszeit. Auch in diesem Jahr finden tolle Fasnets-Veranstaltungen im blubbr.Land statt. Wir haben für euch einige Termine zusammengestellt....
Euren Fasnetsumzug, Hemdglonkerball oder Kinderfasnet haben wir vergessen? Dann schreibt uns doch oder kommentiert diesen Beitrag!
-
Nachteule Isabel war zu Besuch in der Rettungswache der Malteser in Sigmaringen. Dort hat sie sich mit der FSJlerin Kristin Ohl getroffen. Von ihr hat sie erharen, was man während des Freiwilligen Sozialen Jahrs dort so alles macht.
-
Unser Kreismusikfest in wenigen Worten: zamma trommla, zamma packa, zamma spiela, zamma essa, zamma feschda! Wir freuen uns auf Euch!
-
Einige von uns fallen in den ersten Wochen des neuen Jahres in ein kleines Motivationsloch... Andere dagegen müssen in dieser Woche zur Hochform auflaufen: Die Studenten im blubbr.Land (Landkreis Sigmaringen). Denn heute beginnt die Prüfungsphase an der Hochschule Sigmaringen.
-
Endlich gibt es wieder einen Grund, abends den Fernseher einzuschalten... Und das zur besten Sendezeit! Der Grund ist natürlich nicht das Dschungelcamp oder der Bachelor. Nein, endlich wird wieder toller, mitreißender Sport im TV geboten: Die Handball-WM 2019 – teilweise sogar im eigenen Land!
-
Wunderschöne Spazierwege gibt es rund um den Bannwaldturm im Pfrunger-Burgweiler-Ried, der ...
-
Ich bin spät auf, weil ich mich darauf freue morgen erstmals seit einigen Jahren mal wieder Skifahren zu gehen. Diese Möglichkeit bietet der Ski Club in Stetten am kalten Markt, der zwei Lifte betreibt. Hier wird, wenn das Wetter es erlaubt, mit Pistenraupe für ideale Pistenverhältnisse gesorgt.
-
Vor einer Woche ging es hier bei Spätauf schon einmal darum: Lebensmittelverschwendung, ihre Folgen und was foodsharing dagegen unternimmt.
Ertappt ihr euch seit diesem Bericht oder schon länger auch manchmal dabei, spät auf noch über dieses Problem zu grübeln?
-
Wir hier im Landkreis Sigmaringen haben dieses Jahr am 26. Mai zweimal die Wahl:
Europawahl und Kommunalwahl. Bei der einen wählen wir das große Ganze, das Europaparlament. Bei der anderen wählen wir die Leute, die in unseren Städten und Gemeinden das Sagen haben. Welche Wahl ist wichtiger? Für blubbr sind beide gleich interessant.
-
Skifahrer und Langlauffans kommen derzeit voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Lifte sind offen und etliche Loipen gespurt. Doch was soll man als Wintersport-Muffel mit seiner freien Zeit anstellen? Stubenhocken? - Muss nicht sein! Ich habe euch mal ein paar Vorschläge für Winteraktivitäten im Freien (außer Skifahren und Langlauf) zusammengestellt.
-
Die Designstudenten Thomas Gening und Christian Zehnter. Fernsehjournalistin Ines Rainer. Programmierer Raphael Wintrich. Regisseur Valentin Thurn, Social-Media Leiter Sebastian Engbrocks und Aktivist Raphael Fellmer. Sie alle haben eines gemeinsam: sie sind spät auf. Und wo so viele kreative Köpfe das zur selben Zeit sind, kann nur etwas Gutes entstehen. Ist es auch.
-
Yaren - Schuhrepatatur & Schlüsselkopie, Gürtel und Taschen in der Pfullendorfer Altstadt
-
Ich möchte euch heute auf eine kurze Reise durch die bewegte Geschichte des Musikverein 1819 Göge-Hohentengen e.V. mitnehmen. Also lehnt euch zurück und durchreist mit mir die 200 Jahre des Musikverein Hohentengen.
-
Was man im Landkreis Sigmaringen- zumindest in den Wintermonaten- wirklich gut kann, ist Schlittschuhlaufen. Da spielt es keine Rolle, ob man lieber draußen oder in der Halle fährt, es besteht fast überall die Möglichkeit zu fahren.
-
Wer spät auf ist, hat dafür meistens einen guten Grund. Etwas das einen davon abhält, überhaupt erst müde zu werden und sich nach seinem Bett zu sehnen. Ein großes Fest, ein spannendes Buch oder ein intensives Gespräch.
-
-
Sigmaringen und seine Musikvereine - zammaproba, zammaspiela, zammafeschda!
-
Im Vergleich zum Sommer, sind die Möglichkeiten im Winter in der Umgebung von Pfullendorf begrenzt. Viele bedeutende Attraktionen, wie der Seepark haben geschlossen und die Temperaturen laden nicht gerade zum Flanieren in der Stadt oder in der Natur ein. Trotzdem gibt es verschiedene Möglichkeiten im Winter etwas zu unternehmen. Ich möchte euch 5 Erlebnisse vorstellen, die auch oder gerade im Winter möglich sind.
-
Ob morgens gemütlich zusammen frühstücken , mittags bei Kaffee und Kuchen sich austauschen, oder abends bei nem Glas
- Wein oder Cocktail -
- einem Salat oder einer der leckeren Seelen -
die Ereignisse des vergangenen Jahres
Revue passieren lassen...
🌟 Am Sonntag, 23.12.2018 🌟
ist ab 10 Uhr das Cafe
🥂 DER Treffpunkt 🥂
für alle Weihnachts - Heimkehrer !
-
Dieses Buch habe ich vor einigen Jahren zum ersten Mal gelesen und beim Bücher einsortieren ist es mir jetzt wieder in die Hände gefallen. Ein Dozent hat mich damals während einem Proseminar darauf aufmerksam gemacht und ich weiß noch, dass ich dieses Taschenbuch verschlungen habe.
-
Die Pfullendorfer Räuberführung.
-
Sie haben noch keine Ideen für Weihnachtsgeschenke?
-
Klaiber Schreiben & Schule & Schenken - eine Fundgrube für Geschenke der unterschiedlichsten Art!
-
Wen nachts spätauf das Verlangen nach einer Tasse Heiße Schokolade nicht schlafen lässt, ist entweder froh über das Instant-Pulver im Schrank oder voller Vorfreude auf eine Tasse Kakao bei schönem Ambiente in einem Café oder beim Bäcker am nächsten Morgen.
-
Das jährliche Jugendkonzert des Musikvereins 1819 Göge-Hohentengen e.V. steht an! Am 16. Dezember ist es endlich soweit..
-
Bestimmt habt Ihr schon vom Gründerwettbewerb gehört, der seit November in Pfullendorf läuft! Wir finden das eine tolle Sache und wollten mal genauer wissen, was es mit diesem Wettbewerb so auf sich hat... Deshalb haben wir uns mit Herrn Mathieu, dem Wirtschaftsförderer der Stadt Pfullendorf, getroffen und einfach mal nachgefragt...
-
Unser großes Kreismusikfest rückt immer näher und der Ticketverkauf läuft bereits auf Hochtouren!
-
Donnergrollen, Lichtblitze, Nebelschwaden, dann treten sie ins Scheinwerferlicht – die FASCINATING DRUMS!
-
Im neuen Treffpunkt am Marktplatz in Pfullendorf kann man am Sonntag, 09.12.,den 2. Advent, ab 9.30 Uhr mit seinen Lieben frühstücken.
Da das Café sonst Sonntags um 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen öffnet , ist das eine tolle Gelegenheit, um mal das tolle Frühstücks- Ambiente zu genießen.
-
Spät auf kann es mitunter ganz schön einsam werden. Insbesondere, wenn man sich auf einem um diese Zeit selbstverständlich menschenleeren Marktplatz befindet und nur den Flocken zusehen kann, die im Licht der Straßenlaternen auf die Erde tummeln.
-
Man sollte meinen, dass unsere Lehrer nach acht Jahren Unterricht am Gymnasium Gammertingen inzwischen wissen, dass wir Zwillinge sind. Beim Betrachten unseres (gleichen) Nachnamens kam immerhin schon des Öfteren die Frage auf, ob wir denn Cousinen seien, doch auf Zwillinge ist keiner gekommen.
-
Noch 120 Minuten. Ich glaube es nicht.
Noch 90 Minuten. Ich werd’ wahnsinnig.
Noch 30 Minuten. Ich dreh’ durch.
Jetzt!
-
Kim Wiehl von der Freiwilligen Feuerwehr in Bingen-Hitzkofen nimmt unsere Nachteule Susanne mit auf eine Einsatzübung, bei der die Personenbergung aus einem verunfallten Mercedes simuliert wird.
-
Kaum zu glauben, dass das Jahr 2018 sich schon wieder dem Ende entgegen neigt... Doch mit der kommenden Adventszeit öffnen auch die beliebten Weihnachtsmärkte im blubbr.Land (Landkreis Sigmaringen). Wir haben für Euch die Weihnachtsmarkt-Termine zusammengestellt. Sollten wir einen vergessen haben, dann ergänze doch diesen Beitrag, damit wir diesen Termin in unserer Liste aufnehmen können.
-
Emma ist spätauf. Inoffiziell und klammheimlich natürlich, denn äußerlich sieht sie aus wie jedes andere fünfjährige, friedlich schlafende Mädchen auch.
-
Heute wurde im Gewerbegebiet in Pfullendorf das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) offiziell eingeweiht. Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, was ist denn überhaupt ein Blockheizkraftwerk?
-
Ich bin mal wieder spät auf. Die in letzter Zeit immer häufiger aufkommenden Gedanken über das bevorstehende Leben ohne Schule sorgen dafür, dass es immer schwerer wird den Moment im hier und jetzt zu genießen.
-
Noch sind es 177 Tage bis zum Kreismusikfest in Hohentengen. Klingt nach jeder Menge Zeit, doch wer solch ein Event schon einmal organisiert hat, der weiß, wie viel Zeit, Arbeit und Einsatz investiert werden müssen, um solch ein musikalisches Highlight auf die Beine zu stellen. Für uns war es Zeit, einmal beim Organisationsteam Katharina Rothmund, Andreas Rothmund und Alexander Nassal nachzufragen, wie denn der momentane Stand ist und was noch alles bis zum 17. Mai 2019 – dem Start des Kreismusikfestes – organisiert werden muss.
-
Jeder, der Pfullendorf oder Ostrach besucht, sollte einmal bei diesen Orten gewesen sein. Aber auch für so manch „Alteingesessenen“ könnte noch der ein oder andere Geheimtipp dabei sein!
-
Mach mit und sei dabei - gemeinsam Pfullendorf stärken und davon profitieren!
-
Hallo an alle Leser dieses Blogs! Wir sind die Kursstufe des Gymnasiums Gammertingen und werden euch dieses Jahr, wie auch schon die Stufe vor uns letztes Jahr, durch wöchentliche Blogeinträge auf die Reise unseres letzten Schuljahres mitnehmen.
-
...der neue Treffpunkt am Marktplatz in Pfullendorf.
-
Lange wurde geplant, heute war es nun endlich soweit: Mit der Kickoff-Veranstaltung fiel der Startschuss für den Gründerwettbewerb in Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen). Doch was genau ist dieser Wettbewerb und wer kann da eigentlich mitmachen?
-
Auch in diesem Jahr war die Karrierebörse in der Hochschule Sigmaringen ein voller Erfolg.
-
Am Mittwoch (07.11.) findet zum 17. Mal in der Hochschule Sigmaringen die beliebte Karrierebörse statt. In der vergangenen Woche habe ich mit Frau Mistral (ehem. Lutat) ein interessantes Gespräch über die diesjährige Karrierebörse geführt... Doch lest selbst!
-
Die Hitparade des MV Weithart e. V. findet am Samstag, 24. November 2018 um 20.00 Uhr in Rosna statt.
-
Ich bin heute spät auf, weil ich in den Bad Saulgauer Werkstätten für Behinderte der OWB von den Schicksalen zweier Menschen erfahren habe, die mich bis jetzt sehr nachdenklich stimmen. Jedem Menschen können Schicksalsschläge treffen. Da ist es doch gut zu wissen, dass es auch für besonders schwere Schicksalsschläge eine Lösung gibt.
-
… bitte nicht im Straßenverkehr anwenden! Sondern nur auf der Rennpiste im Herbertinger Gewerbegebiet!
-
Nur noch wenige Tage, dann beginnen endlich die Herbstferien im blubbr.Land (Landkreis Sigmaringen). Damit Euch bloß nicht langweilig wird, haben wir für Euch und Eure Familien die Top 5 blubbr.Tipps für die freien Tage zusammengestellt.
-
Eine weitere, wie ich finde ungewöhnliche Möglichkeit für junge Leute (auch diejenigen ohne Hobby), die auf der Suche nach Adrenalin und nach einer aufregenden Erfahrung sind...
-
... meine Lieblingsjahreszeit.
-
... für das Kreismusikfest 2019 in Hohentengen.
-
Ich bin heute spätauf, denn ich zittere immer noch vor Kälte wenn ich an mein Gespräch im Wasserskipark in Pfullendorf denke.
-
Wie ich meine Touren plane? Meistens schaue ich mir die Orte vorab auf der Karte an, versuche mir dann die Route zu merken und hoffe, am Ende an meinem ursprünglich geplanten Ziel im Landkreis Sigmaringen anzukommen.
-
Wie der Name schon sagt, dürfen bei diesem besonderen Lauf in Stetten am kalten Markt (Landkreis Sigmaringen) nur Frauen an den Start gehen. Macht ja auch Sinn – bei einem Frauenlauf!
-
Denn wenn an diesem Wochenende (13./ 14. Oktober) das Weinfest in Hohentengen (Landkreis Sigmaringen) ansteht, dann warten gleich mehrere Highlights auf die Besucher! Hingehen lohnt sich!
-
Beim Warten auf meine Schwester in der Hochschule Sigmaringen ist mir zufällig der Flyer "Sigmaringen liest" in die Hände gefallen. Natürlich habe ich direkt darin geblättert und dabei musste ich an die Lesung von Sven Plöger, dem Wetterfrosch, denken, bei dem ich vor zwei Jahren (auch bei der Reihe Sigmaringen liest) gewesen bin. Nun findet also wieder die Lesereihe statt. Zwar OHNE Sven Plöger, aber hingehen lohnt sich trotzdem! Wie ich die Lesung von Sven Plöger erlebt habe und welches Programm dieses Jahr präsentiert wird, das will ich Euch nicht vorenthalten...
-
Erstes internationales Oberschwabentattoo 88367 Hohentengen mit über 400 Musikern aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien am 18.05.2019
-
Den Landkreis anhand weniger Sehenswürdigkeiten zu beschreiben, das fällt wirklich schwer, denn es gibt so viel zu sehen und zu erleben. Aber wenn ich es müsste, dann würde ich die Heuneburg zu den Favoriten dazuzählen. Allein schon, weil sie in der ganzen Welt bekannt ist.
-
Unsere Spielplatz-Checker waren wieder einmal unterwegs... Dieses Mal haben sie den Spielplatz in Sigmaringendorf (Landkreis Sigmaringen) für uns getestet.
-
Nachteule Susanne hat sich auf eine Einheit Functional Training mit Personal-Trainer Franz Hug aus Pfullendorf eingelassen.
-
Zum Gespräch im blubbr.Land haben wir dr.med. Patriz Schill, 30, im Krankenhaus in Sigmaringen getroffen. Danke für das nette Interview und den Einblick, den Du uns in deinen spannenden Alltag gegeben hast.
-
Vor allem für diejenigen, die aus Messkirch und Umgebung kommen, ist der Campus Galli sicherlich ein Begriff. Manche waren vielleicht mal als Besucher da.
-
Neue KFW Förderung: Baukindergeld beantragen
-
Immer zur Monatsmitte stellen wir Euch unseren blubbr.Büchertipp vor. Mal ist es ein Krimi, mal eine Autobiografie, mal ein Reisemagazin- wir legen uns nicht fest. Habt Ihr auch ein Lieblingsbuch, das wir unbedingt vorstellen sollen? Dann schreibt uns doch- wir freuen uns über Lesertipps!
-
Nachteule Susanne ist mal wieder sportlich unterwegs. Heute geht sie der Frage nach: Was kann ich machen, um beim (Dauer-) Laufen noch besser zu werden? Im Seepark Pfullendorf hat Sie den Personal Trainer Franz Hug getroffen und ihn um Rat gebeten.
-
Als ich vor einiger Zeit an einer roten Ampel stand und meinen Blick nach rechts schweifen ließ, da fiel mir etwas auf, dass ich noch aus meiner Kindheit kannte, aber unbewusst völlig aus meinem Gedächtnis verdrängt hatte: Den Kaugummiautomaten.
-
... über den Mut zu träumen. Daniel Meyer und Lars Amend.
-
"Auf den Spuren von Pirat Jack Rattle im Grand Canyon von Schwaben". Was zunächst wie ein Hollywood-Blockbuster klingt, ist was Geschäftsführer Jürgen Belthle seit vielen Jahren mit seiner Piraten-Crew in Thiergarten im Donautal anbietet.
-
Gestern fand in der Hochschule Sigmaringen zum 17. Mal die Bildungsmesse Visionen – Wege nach der Hochschulreife – statt.
-
An diesem Wochenende findet wieder das Drachenfest in Leibertingen statt... Ich war vor zwei Jahren dort und was ich da erlebt habe, das erfahrt Ihr hier...
-
Ich bin mal wieder spätauf. Es ist 1 Uhr nachts und ich liege im Bett, ein Kühlpack auf der stark angeschwollenen, geröteten und pochenden Nase. Vor Schmerzen kann ich einfach nicht einschlafen. "Schuster bleib bei deinen Leisten“ sagt ein altes Sprichwort. Recht hat es!
-
Gewinnspiel Notenschlüssel Musikverein Hohentengen
-
Vielleicht habt Ihr schon einmal was von dem Kinofilm "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt." gehört? Ein beeindruckender Dokumentarfilm, der einen auf eine besondere Weise fesselt und nicht mehr loslässt...
-
... zumindest wenn es nach dem Weihnachstgebäck in den Supermärkten geht!
-
Es ist wieder soweit: Der Strohpark in Schwenningen (Landkreis Sigmaringen) öffnet wieder seine Tore. Vom 01.09. bis 07.10.2018 können Besucher die Stroh-Kreaturen bestaunen. Ich war vor zwei Jahren dort und war überrascht, welch tollen und aufwendigen Figuren dort zu sehen waren. Doch lest selbst...
-
"Frauenfußball ist wie Pferderennen nur mit Eseln." An diesen Satz musste ich denken, als ich beim Fußballgolf in Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen) mitmachte.
-
Neu in der Touristinfo - der Pfullendorfer Zinkenpfad für Räuberkinder
-
Hier gibt´s Grilltipps für euch!
-
Nachdem das 1. Open-Air-Kino in Bad Saulgau letztes Jahr leider buchstäblich ins Wasser fiel, wird in diesem Jahr ein zweiter Versuch gestartet. Und dieses Jahr wird es klappen, da bin ich mir sicher!
-
Das GPS-Signal des Satelliten gibt Euch die Richtung vor, nun gibt es kein Zurück mehr.
Du durchwanderst schwierige Situationen, die Du gemeinsam mit Deiner Gruppe meisterst. Unterschiedliche Aktionsstationen werden im Team bewältigt. Du brauchst Mut, Körperbeherrschung, volle Konzentration und Abenteuergeist. Die professionell ausgebildeten Guides begleiten Euch durchs Abenteuer.
Beim Wald-Action-Parcours überqueren wir Flüsse, hängen an Seilen und übersteigen senkrechte Felswände. Nur mit der Gruppe lassen sich sämtliche Hindernisse aus dem Weg räumen. Ihr schafft es als Team. Nur das zählt!
-
-
Am vergangenen Freitag startete das diesjährige Gammertinger OPEN-AIR-KINO mit der realen Neuverfilmung der Story von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in die 19. Freiluftkinosaison.
-
Unsere Spielplatz-Checker, Fiona, Leni und Max waren wieder unterwegs und haben den nächsten Spielplatz einmal genauer unter die Lupe genommen.
-
Es geht wieder los! Heute startet zum 19. Mal das Open-Air-Kino in Gammertingen. Tolle Atmosphäre, super Organisation, leckere Popcorns und vieles mehr ... erwartet die Kinobesucher in den kommenden Tagen.
-
Viel Spaß am Set beim Dreh eines leckeren Kräutermenüs
-
Nachteule Susanne hat sich in Sigmaringen mit dem Mountainbiker Markus Schmidt vom Team "Craft-Rocky Mountain" getroffen und ihn gefragt, welche Ausstattung man sich zum Biken zulegen sollte. Nicht lange hat es gedauert, bis beide auf dem Rad waren und dann ging's los über Stock und Stein...
-
Habt ihr schon mal was von der 72-Stunden Aktion gehört? Wahrscheinlich schon, aber für die, die dieses Projekt nicht kennen, eine kurze Erklärung.
-
Und davon gibt es eine ganze Menge, wie wir bei unseren Recherchen festgestellt haben. Deshalb sind wir einmal losgezogen und haben für Euch den ultimativen Spielplatz- Test gemacht.
-
Imposant, beeindruckend, einzigartig - so würde ich die Inzigkofener Grotten beschreiben. Und nicht nur ich, denn als ich mitten in den Grotten stand, kam eine Wandergruppe vorbei, die diese mit ähnlichen Worten beschrieben hat. Also muss es wirklich stimmen.