Ferien auf dem Lande sind in aller Munde - im Herzen von Oberschwaben gibt es mit dem Ferienhof Neher das passende Urlaubsziel zur Entschleunigung und Naturnähe.
Mitten in der Natur
Im kleinen Örtchen Granheim befindet sich der Ferienhof Neher. Urlauber von nah und fern kommen hier her, um ihren Urlaub auf dem Bauernhof zu verbringen. Für die einen ist es Alltag, für die anderen pure Erholung. Die siebenköpfige Familie Neher betreibt schon seit Generationen Milchwirtschaft mit Ackerbau und Grünland auf ihrem Hof. Noch relativ neu sind allerdings die Ferienhäuser. "Unsere drei Blockhäuser sind erst vor knapp drei Jahren dazugekommen", erzählt Inhaberin Maria Neher, "immer mehr Menschen wollen zurück in die Natur, mal weg vom stressigen Alltag." Insgesamt drei Ferien-Blockhäuser aus Holz zieren den Hof, die einzelnen Häuser sind nach dem Verlauf der Sonne benannt: Morgentau, Mittagssonne und Abendrot. Jeweils drei Schlafzimmer und ein Bad befinden sich in den zweistöckigen Holzblockhäusern – die Nachfrage ist riesig: "Wir sind bis Oktober ausgebucht", erzählt Inhaber und Landwirt Martin Neher.
Tiere en masse
Neben der idyllischen Lage, abseits des ganzen Trubels, überzeugt der Hof auch durch seine Vielfalt an Tieren. So tummeln sich auf dem Hof Hasen, Meerschweinchen, Ziegen, Katzen, Pferde, Hühner und natürlich Kühe. Im Kuhstall mit hochmoderner Melk-Anlage können die Feriengäste auch mal hinter die Kulissen schauen. Die Kühe stellen sich selbstständig an, lassen sich zwei-bis dreimal täglich melken - alles vollautomatisch. Auffälligkeiten werden Landwirt Martin Neher dadurch direkt angezeigt, "mithilfe der Maschine kann ich eine kränkelnde Kuh dann frühzeitig separieren und ihr schnellstmöglich zur Genesung verhelfen." Hier dürfen die Besucher voll und ganz in das Leben eines Landwirts eintauchen und selbst mit Hand anlegen. In der Scheune, wo das Heu und Stroh gelagert wird, können die jüngeren Gäste ihre Geschicke an der Kletterwand unter Beweis stellen und sich auf der Strohburg vergnügen. Auf dem Spielplatz mit Rutsche, Trampolin und Burg und angelegter Grillstelle können sich die Kinder richtig auspowern.
Neue Regiomaten
Auch die Kulinarik stimmt: Neuerdings bekommt man allerlei Leckerein aus der Region am Hof. Im Wiesenlädele stehen nun zwei Regiomaten, die rund um die Uhr zugänglich sind. Gefüllt sind die Automaten mit einer breiten Palette an Regionalitäten: Fleisch, Wurst, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Käse, Snacks, Bier und vieles mehr. Da die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen aktuell sehr groß ist, wird es für maximal 5 Stellplätze in naher Zukunft möglich sein, auch auf dem Ferienhof kurzzeitig zu campen. Sich wohl fühlen, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten