Das Augenoptikergeschäft Buck hat in Mengen eine lange Tradition, wird schon seit jeher aus Familienhand geführt. Carolin Buck war im Gespräch mit blubbr.de und erklärte ihr Konzept und sprach außerdem über die Digitalisierung und die Online-Plattform www.los-mengen.de.
blubbr.de: Hallo Frau Buck, stellen Sie sich und ihr Unternehmen bitte kurz vor.
Carolin Buck: Wir sind ein Familienbetrieb in dritter Generation – die gesamte Familie widmet sich von der Geburt bis ins hohe Alter hier vor Ort unserem Geschäft und ist verlässlich für unsere Kunden da. Der Betrieb steht auf drei Säulen.
Da
wäre zum einen die Optik: Oliver Buck ist Optometrist mit
Hochschul-Abschluss des New England College of Optometry in Boston, für
die er auch nebenberuflich als Dozent für den Master-Studiengang in
Europa tätig ist. Seine Leidenschaft ist, unseren Kunden mit Hilfe
modernster Technik zu optimalem und
bestmöglichsten Sehen zu verhelfen. Dabei hat er auch stets die gesamte
Augengesundheit jedes Kunden im Blick. In Kooperation mit den
Augenärzten der Region unterstützt er unsere Kunden bestmöglich bei
allen Fragen und Anliegen rund um das Auge. Mit Johannes Fürst steht
schon junger Nachwuchs in den Startlöchern. Er ist Absolvent der
Fachhochschule Aalen, Studiengang Augenoptik. Er kümmert sich vor allem
um das Thema Kontaktlinsen und hat das beste Know-How bei den
Sportbrillen.
Unsere Optikerinnen ergänzen das Team, sie bringen die
weibliche Mode-Affinität und das ästhetische Gespür mit ins Team.
Außerdem sorgen sie für den bequemen und angenehmen Sitz der Brille und
kümmern sich in unserer Werkstatt um die Fertigung der Brillen.
Die
zweite Säule stellt der Schmuck dar. Nur mit schönem Schmuck ist das
Outfit und das Wohlbefinden komplett. Sich zu schmücken, erfüllt ein
Grundbedürfnis der Menschen.
Das Schmuckteam behält das unendliche
Angebot im Auge, prüft dieses auf Herz und Nieren und bringt die
schönsten Schmuckstücke nach Mengen. So haben wir vielfältige
Geschenkideen für verschiedene Anlässe im Angebot von weltbekannten
Marken, aber auch von weniger bekannten Marken. Hierbei achten wir auf
die Qualität der Ware, sowie auch auf die Herstellungsverfahren und
Nachhaltigkeit.
Besonders bei den Trauringen arbeiten wir
ausschließlich mit Manufakturen aus Baden-Württemberg zusammen, um
unseren Qualitätsansprüchen entsprechen zu können und die Regionalität
zu fördern. Eine große Auswahl an Musterringen, verschiedenen Formen und
Legierungen steht uns zur Verfügung, so dass sich Brautpaare ihre
perfekten Ringe aussuchen können. Mit Hilfe von einem Konfigurator
können wir gemeinsam Ringe ganz individuell und selbst gestalten.
Schmuckreparaturen werden entweder in unserer eigenen Werkstatt oder von
einer Goldschmiedin hier vor Ort ausgeführt.
Die dritte Komponente ist unser Uhrensortiment. Das Angebot von Uhren reicht von modischen, stylischen Modellen über praktische, alltägliche Modelle bis hin zu sportlichen und sogar smarten Uhren. Somit finden unsere Kunden hier für alle Lebenslagen einen perfekten Wegbegleiter. In unserer Meister-Werkstatt werden Reparaturen aller Art durchgeführt. Je nach Aufwand haben wir weitere Uhrmacher-Meister zur Hand, die Reparaturen für uns ausführen.
blubbr.de: Was macht den Standpunkt Mengen für Sie besonders?
Carolin Buck: Mengen ist für die Region hier ein attraktiver Einzelhandel-Standort, verkehrstechnisch gut erreichbar aus allen Himmelsrichtungen. Die Stadt bietet sehr gute Parkplatzmöglichkeiten. Man kann hier einige Einkaufs-Tätigkeiten verbinden, es gibt ein großes Angebot an weiteren Geschäften - Supermärkte, Kleidung, Bücher, Sportsachen und noch vieles mehr. Und so lohnt sich jederzeit ein „Shopping-Ausflug“ nach Mengen. Die Gastronomie hat ja zum Glück auch wieder auf.
blubbr.de: Mit LOS Mengen digitalisiert die Stadt Mengen zunehmend, auch Sie nehmen teil. Was erhoffen Sie sich von LOS Mengen?
Carolin Buck: Die Digitalisierung ist eine Entwicklung, die so immer weiter voran gehen wird. Da muss man einfach mitmachen und sich den Herausforderungen und den Ansprüchen der jeweiligen Zeit stellen. Von LOS Mengen erhoffen wir uns Unterstützung in Hinblick auf das Marketing und das „Bekannt machen“ der Digitalisierung. Intern sind auch wir schon bereits weit vorangeschritten hinsichtlich Digitalisierung (Warenwirtschaft, Kassensysteme, Ordermanagement, Reparaturmanagement, etc.). Der Bereich Online-Handel und Online-Marketing ist sehr arbeitsintensiv und derzeit haben wir noch nicht genug „Manpower“, um dies allein zu stemmen. Ich denke, ein gemeinsames Online-, aber auch stationäres Standort-Management im Rahmen von LOS Mengen ist sehr zielführend und erfolgversprechend. Die Aufenthaltsqualität und Einzelhandels-Qualität sind in Mengen sehr angenehm und sehr gut (dies höre ich immer wieder von Verwandten und Freunden, die weiter weg wohnen und leben). Dieses Bewusstsein verliert man vor Ort leider manchmal, weil man es halt so gewohnt ist.
blubbr.de: Welche Möglichkeiten sehen Sie die Einwohner zum regionalen Einkaufen zu animieren?
Carolin Buck: Gerade vor dem Hintergrund, dass das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein auch zunimmt, sehe ich ganz gute Möglichkeiten. Regionales Einkaufen sichert Arbeitsplätze vor Ort und reduziert viele Einzelpakete. Vor Ort haben wir auch die Möglichkeit, Reparaturen durchzuführen – Stichwort Müllreduzierung. Die Verbindung von Online und Offline hält für den Endkunden beide Optionen offen, wodurch er je nach zeitlicher Verfügbarkeit immer den für ihn gerade passenden Einkaufsweg wählen kann.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten