Kennt Ihr das auch? Man bekommt ein Buch geschenkt und obwohl man sich riesig darüber freut, landet es ungelesen im Bücherregal und wird vergessen.
So ist das mir auch bei diesem Buch passiert und als es am Wochenende geregnet hat und ich ein Buch zum Lesen gesucht habe, da ist es mir wieder in die Hände gefallen.
Gleich zu Beginn: Wer Hunde bzw. Tiere nicht mag, für den ist das Buch wahrscheinlich eher nichts. Wer aber so wie ich Hunde liebt, der wird von der Geschichte gerührt sein, da bin ich mir sicher. Doch worum geht es in diesem Buch, das die wahre Geschichte von Mikael Lindnord und Arthur erzählt?
Kurz gesagt, um eine außergewöhnliche „Freundschaft“, eine Rettungsaktion, die fast an den Behörden scheitert und um die Gewissheit, dass man (fast) alles im Leben erreichen kann, wenn man nur will…
Der Ausnahmesportler Mikael Lindnord tritt mit seinem Team bei einem Rennen der Extraklasse an: 700 Kilometer müssen innerhalb von sechs Tagen durch den Dschungel Ecuadors bezwungen werden. Dabei dürfen sie sich nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kajak fortbewegen. Geschlafen und gegessen wird in dieser Zeit so gut wie nicht, kein Wunder also, dass diese Rennen zu den härtesten der Welt gehören.
Unterwegs schließt sich ein ungewöhnlicher Begleiter dem Team an: Arthur, ein Straßenhund, der wie viele Hunde in Ecuador misshandelt wurde und das Team und insbesondere Mikael Lindnord nicht mehr aus den Augen lässt. Unauffällig begleitet er das Team und besonders zwischen Mikael und ihm entsteht ein enges Band der „Freundschaft“. Dieses wird noch enger als bei einer Kajaketappe, der Hund so lange neben ihm herschwimmt, bis Mikael den völlig entkräfteten Arthur ins Boot zieht.
Nach dem Zieleinlauf beschließt er, dass er Arthur mit nach Schweden nehmen wird. Doch das ist gar nicht so
leicht, wie sich herausstellt. Mit welchen Behördengängen er zu kämpfen hat, wie Arthur die nötigen Operationen übersteht und wie sie gemeinsam das neue Leben in Schweden meistern, über all das schreibt Mikael Lindnord in diesem Buch.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Lesen ist wichtig! Lesen macht Spaß! Aber was, wenn man mit seinem Buch durch ist? Tipps für eure nächste Schmökerstunde.
Ich bin spät auf. In meinem Bett drehe ich mich hin und her und versuche, endlich einzuschlafen. Vergeblich. In meinen Gedanken bin ich hellwach, stehe auf einer kleinen Piazza direkt am Hafen. Eine Straßenlaterne verströmt gelbes, warmes Licht und das Getöse der an den Landungssteg reibenden Wellen wird von dem Gitarrenspiel und dem Gesang einer sizilianischen Straßenband übertönt.