21.05.2019
Europawahl, Kommunalwahl, Kreistagswahl. Macht Euch auf: Am kommenden Sonntag geht’s zum Wahlmarathon.
Nehmt Euer demokratisches Recht wahr und macht Eure Kreuzchen auf die diversen Wahlscheine. Nicht zu wählen, bedeutet, den Populisten von den politischen Rändern das Feld zu überlassen. Und dafür ist sowohl jede einzelne Gemeinde als auch das gesamte Europa zu schade. Es geht um Eure Zukunft, ob es sich um die neue Sporthalle oder den Jugendtreff handelt, oder um offene Grenzen, eine gemeinsame Währung oder um europäischen Klimaschutz.
Bei der Europawahl wählt Ihr das Europäische Parlament. Es vertritt die Interessen der europäischen BürgerInnen und ist das einzige direkt demokratisch gewählte Organ der EU. Aus Deutschland ziehen knapp 100 Abgeordnete ins Europaparlament ein. Ihr könnt ab 18 wählen.
Bei den Kommunalwahlen dürft Ihr schon ab 16 Jahren wählen, um junge Menschen frühzeitig in demokratische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Also, nützt dies aus und wählt die Leute, die Euch vertreten sollen. Leute, die in Eurem Sinn entscheiden sollen, was in der Stadt oder Gemeinde entstehen soll. Schaut Kandidaten auf die Finger, um zu sehen, was sie für Jugendliche tun.
In vielen Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen werden auch Ortschaftsräte gewählt. Die Wahl der Ortschaftsräte wird gemeinsam mit den Kommunal- und Kreistagswahlen durchgeführt. Ab 16 dürft Ihr wählen. Aufgabe des Ortschaftsrates ist es, die örtliche Verwaltung zu beraten.
Bei der Kreistagswahl wählen wir alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl auch einen Kreistag. Er ist unsere Vertretung, die Vertretung des Volkes auf Landkreisebene und er ist das wichtigste Organ des Landkreises. Auch hier dürft Ihr ab 16 Jahren wählen. Also Leute, geht wählen am Sonntag! Nützt Euer Recht und stärkt die Demokratie!
blubbr zählt auf Euch!
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten