Wir haben Montag den 7.Mai 2018. Heute sind wir nicht spät auf, denn heute steht der erste Schultag nach den schriftlichen Prüfungen an. Hinter uns liegt eine stressige Zeit vor dem Abitur und ein Wochenende, an dem wir aus dem Feiern gar nicht mehr herauskamen, denn unsere Ausfahrt auf eine Hütte in Tieringen stand an.
Immer noch gezeichnet vom Wochenende geht es für alle zurück in die Schule. Die vor uns liegende Schulwoche hat nur drei Tage, da am Donnerstag Feiertag und am Freitag Brückentag ist. Der Montag ist allerdings kein normaler Schultag, sondern gleichzeitig der Beginn der Motto-Tage. Das erste Motto lautet: „Mein erster Schultag“. Viele haben passend dazu ihre ersten Schulranzen und ihre Schultüten mitgebracht, was ein sehr lustiges Bild abgab. Am Dienstag und am Mittwoch lauteten die Mottos “Bad Taste bzw. 80s“ und „Strand“.
Die Stimmung in der Klasse war sehr entspannt und locker. Obwohl die letzte Prüfung nun schon fast eine Woche zurückliegt, ist sie dennoch sehr präsent. Jeder Lehrer will natürlich wissen, wie wir Schüler die Prüfungen empfunden haben und so reden wir in fast jeder Stunde der ersten Schulwoche über unsere Prüfungen. Die meisten Schüler sehen sehr entspannt der Bekanntgabe der schriftlichen Abiturergebnisse entgegen, immer im Hinterkopf, dass man an den Ergebnissen nun sowieso nichts mehr verändern kann.
Ein anderes Thema, mit welchem wir uns in den vierstündigen Fächern in der ersten Woche beschäftigen, sind die zusätzlichen mündlichen Prüfungen. Alle Lehrer der vierstündigen Kurse erklären uns, wie diese ablaufen und wann man an einer solchen Prüfung teilnehmen muss. Dieses Thema sorgt bei den ersten Schülern für Bauchschmerzen, denn nach den schriftlichen Prüfungen haben viele zuerst mit lockerem Unterricht gerechnet und nun folgt gleich die nächste Herausforderung. Doch wie heißt es so schön: Nach den schriftlichen Prüfungen ist vor den mündlichen Prüfungen. Doch nicht nur die mündliche Prüfung, sondern auch die letzten Klausuren stehen noch an, sodass man das Lernen noch nicht komplett einstellen sollte. Die Motivation zum Lernen und für den Unterricht ist bei allen aber geschlossen sehr gering. Doch natürlich kann man die restliche Zeit nicht einfach mit Filmen und Frühstücken überbrücken. Und so kommt es, dass die meisten Lehrer ihren normalen Unterricht fortsetzten. Allerdings ohne den Prüfungsdruck und ohne das strikte Umsetzen des Lehrplans, sondern eher themenorientiert nach den Wünschen der Schüler.
Abschließend kann man sagen, dass die Stimmung nun, wenn die Prüfungen vorbei sind, sehr entspannt ist. Viele lassen sich die gute Stimmung nicht verderben und denken noch nicht zu viel über die mündliche Prüfung nach. Diese liegt schließlich auch noch einige Wochen vor uns. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Bach hinunter.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten