Nun heißt es für die meisten von uns noch ein letztes Mal spät auf sein um sich auf die allerletzte Prüfung des Abiturs vorzubereiten.
Allen Anderen, die sich zu Beginn der Kursstufe dafür entschieden haben, den Seminarkurs anzutreten, bleibt diese stressige Vorbereitungswoche zum Ende des Schuljahres hin erspart. Allerdings haben auch sie die Chance sich erneut prüfen zu lassen, um sich eventuell nochmal zu verbessern. Ganz gleich ob mit Seminarkurs oder ohne, vor den Pfingstferien musste jeder der zur Prüfung angemeldet war, vier Themen formuliert und eingereicht haben, welche zuvor vom Kurslehrer abgesegnet worden waren.
Ob man dann schlussendlich über das Lieblingsthema referieren darf oder doch ein weniger favorisiertes Thema vorbereiten muss, erfährt jeder Schüler erst eine Woche vor dem Prüfungstermin – zusammen mit den Ergebnissen des schriftlichen Abiturs. Während manche vielleicht voller Freude über ihre Noten ganz euphorisch in die Vorbereitungen starten, wird für andere der Druck nur noch größer, da für sie dieses Prüfungsergebnis entscheidend sein könnte.
Nichtsdestotrotz hat jeder Schüler nur eine Woche Zeit die Präsentation auf die Beine zu stellen. Wie diese Zeit genutzt wird bleibt jedem selbst überlassen. Den einen genügt es sich ihre Notizen einige Male durchzulesen, während andere sich akribisch genau Karteikarten schreiben oder Powerpoint-Präsentationen mit überzeugenden Effekten erstellen. Und dennoch wird hoffentlich jeder die Zeit finden sich zwischendurch zu entspannen, bei schönem Wetter mit Freunden an den See zu fahren oder am Wochenende wie gewohnt feiern zu gehen – obwohl das Feiern, wenn diese letze Prüfung erst vorbei ist, sicherlich nicht zu kurz kommen wird.
Am Abend vor der Präsentation fragt sich der ein oder andere jedoch ganz bestimmt, ob er die Vorbereitungszeit denn nun wirklich ausreichend genutzt hat. Trotzdem – Ziel ist für die meisten doch weniger die 15 Punkte zu erreichen, sondern vielmehr das Ende der Lernerei und das Gefühl, das Abitur nun endlich in der Tasche zu haben.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten