Endlich geschafft! Nach drei Wochen Prüfungsstress und 2 Monate gefesselt sein am Schreibtisch ist das schriftliche Abitur nun endlich vorbei. Die Erleichterung ist bei jedem groß, da nun eine große Last von unseren Schultern fällt.
Endlich geschafft! Nach drei Wochen Prüfungsstress und 2 Monate gefesselt sein am Schreibtisch ist das schriftliche Abitur nun endlich vorbei. Die Erleichterung ist bei jedem groß, da nun eine große Last von unseren Schultern fällt. Rückblickend fragt man sich, wieso man überhaupt die ganzen letzten Wochen so einen Stress geschoben hat. Die Zeit während dem schriftlichen Abitur ging wie im Flug vorbei und war nicht so schlimm wie erwartet. Überraschend war jedoch, wie ruhig alle waren, bevor die Türen des Klassenzimmers geöffnet wurden und jeder seinen Sitzplatz einnahm. Das einzige Mal, als Panik im Klassenzimmer herrschte, war während dem Englisch-Abi. Stress war jedem ins Gesicht geschrieben und ein paar Flüche und Seufzer waren auch nicht zu überhören. Tatsächlich muss ich sagen, dass das Englisch Abitur mit Abstand von allen Prüfungen am schwierigsten war. Diese Meinung scheinen auch andere zu teilen, denn nach dem Abitur wurde sofort im Internet eine Petition gegen das Englisch Abitur gestartet, da viele sagen, dass das Englisch Abitur im Vergleich zu den vorherigen Jahren deutlich anspruchsvoller war. Verständlich, auch ich fand die Aufgabenstellung im Englisch Abitur schwierig gestellt und der Zeitdruck, den man zusätzlich hatte, machte die Sache nicht wirklich einfacher.
Auch das Mathe-Abi stand unter keinem guten Stern. Schon am frühen Morgen wurde uns die Nachricht verkündet, dass das Mathe Abi um eine halbe Stunde verschoben wird. Zunächst dachten wir alle, dass sei ein schlechter Maistreich, doch als die Nachricht dann auch vom Schuldirektor bestätigt wurde, war die Angst bei uns Schülern kaum noch zu übersehen. Die Hoffnung, dass dieses Jahr keine Prüfungen geklaut wurden, hat sich in diesem Moment in Luft aufgelöst.
Generell kann man nur schlecht einschätzen wie die Klausuren liefen. Allerdings wurde das schlechte Gefühl durch das Deutsch Abi und das vierte schriftliche Prüfungsfach gelindert. Alles in allem hätten die Prüfungen durchaus besser laufen können, doch man lässt sich nun einfach überraschen was am Ende rauskommt. Ob sich das "spät auf- sein" für das Lernen gelohnt hat, wird sich im Juli zeigen.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
work@SIG - Die FirmenErlebnisTage zu Besuch im bildundtonstudio in Sigmaringen.