Heute bin ich ausnahmsweise einmal nicht spät auf, sondern werde gleich hundemüde ins Bett fallen! Nach einer langen Winterpause hatte ich heute mal wieder meine erste Outdoor-Trainingssession. In diesem Blogeintrag will ich euch ein paar gute Tipps geben, wie ihr in der Region Laucherttal rund um Gammertingen fit in den Sommer startet. Dazu gehört natürlich viel Bewegung an der frischen Luft, aber auch Entspannung und gesundes, frisches Essen darf nicht fehlen.
1. Joggen:
Ich bin ein begeisterter Läufer. Das Schöne am Laufen ist, dass ihr es praktisch überall machen könnt. In der Region um Gammertingen herum gibt es tolle Wanderwege, auf denen man wunderschön joggen kann. Ob Einsteiger oder Marathon-Anwärter, für jeden ist hier etwas dabei. Am besten nehmt ihr euch noch einen Freund oder eine Freundin mit dazu. Zu zweit oder in der Gruppe laufen zu gehen macht viel mehr Spaß und motiviert.
2. Radfahren:
Nehmt doch lieber einmal das Fahrrad um zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren. Das macht den Kopf frei, versorgt uns mit frischer Luft und der Fitness-Effekt ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Liebe Mädels, Radfahren ist ein wunderbares Training für einen knackigen Hintern.
Wer ein bisschen Abwechslung will, kann hier in der Region super mountainbiken. Dazu lädt auch der TV Veringendorf zum Mountainbike-Treff ein. Infos: findet Ihr hier.
3. Schwimmen:
Schwimmen zählt zu den effektivsten und gesündesten Trainingsmethoden. Beim Schwimmen werden alle Muskelgruppen trainiert und dabei die Gelenke geschont. Ich habe mich mit einer Freundin zum Schwimmen in der Alb-Lauchert-Schwimmhalle in Gammertingen verabredet. Die Schwimmhalle hat uns sehr gut gefallen. Sie ist nicht zu groß, aber wir hatten trotzdem genug Platz um unsere Bahnen zu drehen. Wie beim Joggen rate ich euch hier: nehmt euch einen Schwimmpartner dazu. Das motiviert unglaublich und danach kann man noch schön im warmen Becken plaudern und entspannen.
4. Fitness:
Vor ein paar Tagen habe ich das Fitnessstudio „dan Gesundheits- und Fitness UG“ in Gammertingen besucht. Hier wird auf zwei Etagen trainiert. Ob an Geräten, in Kursen wie „Zumba“, „Sixpack“, „Pamp“ oder „World Jumping“ oder alleine im Gymnastikraum, der Muskelkater ist sozusagen vorprogrammiert. Der anschließende Gang in eine der Saunen (Herren- und Damensauna) kann dem allerdings entgegenwirken. Infos findet Ihr hier.
5. Freeletics:
Freeletics könnt ihr eigentlich überall machen. Ein schöner Platz ist aber die Freizeitanlage an der Lauchert. Hier könnt ihr euch mit Freunden treffen, das Workout absolvieren und danach noch eine Runde in der kalten Lauchert kneippen. Außerdem gibt es dort eine Grillstelle für ein anschließendes Abendessen.
6. Yoga und Meditation:
Mit Yoga und Meditation kann man den perfekten Ausgleich zu einem stressigen Tag oder einer anstrengenden Sporteinheit finden. Die Akademie Lautertal bietet viele verschiedene Yoga- und Meditationskurse an. Schaut doch einfach mal auf der Internetseite vorbei.
Ich hoffe, ihr seid nun genauso motiviert wie ich und könnt meine Tipps gebrauchen! Vielleicht sehe ich bald ja den ein oder anderen sportlichen Kandidaten unter euch.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten