Im Landkreis Sigmaringen gibt's eine Reihe schöner, sehenswerter oder sogar romantischer Altstädte. Burgen, Schlösser, Klöster und vor allem Fachwerkhäuser zeigen den meist mittelalterlichen Ursprung der Städte.
Scheer
Fährt man von Sigmaringen auf der B32 nach Osten, so sieht man nach ca. 10 minütiger Fahrt auf einem Kalkfelsen thronend die Oberstadt von Scheer, mit dem Schloss und der Kirche aus der Barockzeit. Ein besonderer Reiz der Stadt ist auch die geographische Lage: Der Kalkfelsen und die darunterliegende Altstadt befinden sich in einer Schleife der Donau, dadurch ist die Stadt von drei Seiten von der Donau umgeben. Scheer liegt außerdem am Donauradweg und an der Oberschwäbischen Barockstraße.
Meßkirch
Meßkirch liegt im Südwesten des Landkreises Sigmaringen, auch hier bietet sich schon bei der Anfahrt über die B311 von Osten kommend ein imposanter Blick auf die Schlossanlage und die Pfarrkirche St. Martin. Rund um das Schloss und den Hofgarten finden sich allerlei Interessante Dinge (z.B. ein Oldtimermuseum) und viele kleine verwinkelte, mittelalterlich anmutende Gassen. Das Stadtbild zeigt, dass viel Geld und Aufwand in die Renovierung und Erhaltung der alten Häuser gesteckt wurde. Neben Fachwerkhäusern findet man auch andere schöne Gebäude aller Art. Es existiert zudem ein kostenloser W-LAN Spot.
Pfullendorf
In Pfullendorf wurde genau wie in Meßkirch viel Aufwand betrieben, um die Altstadt prächtig aussehen zu lassen. Geht man hier durch die Fußgängerzone, so wird einem gleich romantisch ums Herz. Die Stadt ist so perfekt hergerichtet, man könnte meinen man wäre in einem Freizeitpark, in dem alles nachgebaut wurde. Auch die Lage am Berg hat ihren Reiz. Hier wechseln sich Fachwerkhäuser mit Bürgerhäusern aus anderen Epochen ab, was eine schöne Abwechslung bietet. Auch die Details machen in Pfullendorf den Unterschied, so findet man überall in der Stadt ansehnliche Brunnen, Wegweiser oder Laternen, das macht schon was her. In Pfullendorf gibt es ebenfalls kostenloses WLAN und sogar einen Audioguide zum Downloaden um die Stadt zu erkunden. Pfullendorf liegt zudem an der deutschen Fachwerkstraße.
Bad Saulgau
Bad Saulgau liegt im Osten des Landkreises und bietet eine Innenstadt, in der moderne Architektur und Fachwerkhäuser aufeinander treffen und sogar gut zueinander passen. Auch hier gibt es, wie in einigen anderen Städten im Landkreis, eine kostenlose App der Stadt, die unter anderem Stadtführungen und Übernachtungsmöglichkeiten sucht. Die Innenstadt von Bad Saulgau besticht über die bereits bekannten Fachwerkhäuser hinaus auch mit einer Reihe von einladenden Cafés, Restaurants und Läden. Auch hier sieht man unmittelbar, dass die Innenstadt gut und aufwendig in Schuss gehalten wurde. Neben dem Besuch der Stadt, empfiehlt sich auch ein Besuch in der Therme.
Sigmaringen
Sigmaringen liegt zentral im Landkreis und darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Das besondere Flair entsteht durch Ihre Lage an der Donau, eingezwängt zwischen einem Kalkfelsen und einer hohen Felswand. Allein dieser Durchbruch ist schon eindrucksvoll. Aber Moment, oben auf dem Kalkfelsen steht noch ein Monstrum von Schloss. Dieses Schloss ist eine Kreuzung zwischen einer Burg und einer Residenz. Weil die Festung ursprünglich den Weg durch das Tal versperren sollte, ragt das heutige Schloss dominant über das Donautal, weil die Festungsanlage später zum Schloss umgebaut wurde, sieht das Ganze dann nicht mehr martialisch, sondern romantisch aus, so einfach ist das und auf jeden Fall ein paar Blicke wert.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten