02.04.2020
Heute ist, wie ich finde, ein ganz besonderer Tag, denn heute ist der internationale Kinderbuchtag! Dieser kuriose Feiertag, den es bereits seit dem Jahr 1967 gibt, soll Kinder dazu bringen, mehr zu lesen und vor allem den Spaß am Lesen zu fördern.
Jedes Jahr übernimmt dabei ein anderes Land bzw. Sektion des „International Board on Books for Young People“ die Patenschaft des Kinderbuchtages. In diesem Jahr ist es die slowenische IBBY-Sektion. Ein einheimischer Buchautor übernimmt dabei die Aufgabe, eine Botschaft an die Welt unter dem Motto „Hunger nach Worten“ zu verfassen und ganz speziell an die Kinder zu richten. Eine schöne Aktion, wie ich finde.
Wir von blubbr haben uns mal umgehört und Personen in unserem Umfeld gefragt, welches ihr Lieblingskinderbuch gewesen ist? Bei einigen war das sofort klar, andere dagegen mussten erst einmal überlegen. Aber schlussendlich konnte uns jeder sein Lieblingskinderbuch oder seinen Lieblingsautor nennen. Und wie unterschiedlich die Antworten ausgefallen sind, das erfahrt ihr jetzt:
1. THEO im Tiergarten von Violeta Denou, Juan Capdevila
Das Buch fällt mir ganz spontan ein, denn das habe ich gerettet, als meine Eltern unser Kinderbuchregal aufgelöst haben. Erschienen ist es Ende der 80er Jahre und das sieht man vor allem an der Aufmachung und an den Zeichnungen.
Aber es ist so eine schöne Kindheitserinnerung, das Buch musste ich einfach mitnehmen und seitdem steht es bei mir im Bücherregal.
2. Das fliegende Klassenzimmer von Erich Kästner
Ein Klassiker, den
man unbedingt kennen und gelesen haben muss! Wie eigentlich alle Erich
Kästner Bücher, denn seine Bücher sind so fantasievoll, unterhaltsam und
auch ein wenig belehrend geschrieben.
Nicht nur als Kind, sondern auch
als Erwachsener lohnt sich ein Blick hinein zu werfen und zu lesen.
3. TKKG von Stefan Wolf
Mein Lieblingsbuch? Ganz klar: TKKG. Jedes
einzelne Buch aus der Reihe habe ich verschlungen und ich konnte es
früher gar nicht erwarten, bis endlich ein neues Band erschienen ist und
ich es in den Händen halten konnte.
Heute liegen die Bücher bei meinen
Eltern, doch auch die Hörbücher sind einfach klasse. Nicht selten, wenn
ich wieder einmal nicht
schlafen kann, dann höre ich mir eine Folge
an und kann vor Spannung nicht schlafen- schließlich muss man ja wissen,
wie der Fall endet.
4. Fünf Freunde von Enid Blyton
So richtig an mein
Lieblingskinderbuch kann ich mich gar nicht erinnern, aber später waren
es auf jeden Fall die Bücher „Fünf Freunde von Enid Blyton“.
Und das Faszinierende ist: 30 Jahre später, als wir mit unseren Kindern in den Urlaub gefahren sind und sie ein paar Fünf Freunde-Bücher dabei hatten, da waren es nicht sie, die die Bücher gelesen haben, sondern ich habe mich zurückgezogen und die Bücher verschlungen. Da kamen einige Kindheitserinnerungen hoch.
5. Das SAMS von Paul Maar
Ein Buch aus meiner Kindheit, an das ich mich gerne erinnere, ist das SAMS von Paul Maar. Noch heute muss ich oft an die Sätze im Buch denken: Am Sonntag scheint die Sonne, am Montag hat Herr Mon ihn besucht, am Dienstag hat Herr Taschenbier Dienst gehabt, am Mittwoch ist Mitte der Woche usw.
Erschienen sind mittlerweile – vor allem in den vergangenen Jahren- einige Bände, doch ich kenne nur die vier Klassiker „Eine Woche voller Samstage“, „Am Samstag kam das Sams zurück“, „Neue Punkte für das Sams“ und „Ein Sams für Martin Taschenbier“.
6. Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren
In den Sommerferien habe ich dieses Buch verschlungen und es ist nicht unwahrscheinlich, dass meine Skandinavien-Liebe aufgrund dieser wunderschönen Erzählungen von Astrid Lindgren herrührt.
Eine wunderschöne Familiengeschichte mit Bootsmann - meinem heimlichen Favoriten.
Was war euer Lieblingskinderbuch? Könnt ihr euch noch daran erinnern? Dann schreibt uns doch!
Dir hat ein Kinderbuchtipp ganz besonders gefallen? Dann unterstütze doch den lokalen Handel, denn online bestellen kann jeder. Infos findest du dazu hier.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten