Der Tag der Flip Flops hat seinen Ursprung in den USA und wird jeden dritten Freitag im Juni gefeiert.
Bizarrer Tag entsteht aus Nächstenliebe
Dieser kuriose Tag hat seinen Urpsrung natürlich in den USA, die Enstehung ist allerdings wirklich beachtenswert. Im Jahr 2007 startete die aus Florida stammende Franchise-Kette Tropical Smoothie Cafe anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine gemeinnützige Aktion: Jeder Kunde, der in Flips Flops in einem der teilnehmenden Lokale aufkreuzte, bekam einen gratis Jetty Punch Smoothie. Im Zuge dessen spendete die Kette jeweils einen Dollar an die wohltätitge Institution Camp Sunshine in Casco. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht Familien, die von schweren Krankheiten heimgesucht wurden, ein paar schöne Urlaubstage auf dieser Anlage zu ermöglichen - kostenlos. Seit dem Start 2007 wurden nunmehr 3,7 Millionen Dollar gespendet.
Herkunft der Flip Flops
Flip Flops, die gerne auch mal als Zehentangas verunglimpft werden, gehen vermutlich auf die alten Ägypter zurück und wurden damals in einer Art Sandalenurform getragen. Die ersten Latschen aus Gummi, wie wir sie kennen, traten jedoch erst einiges später auf den Plan. Es wird vermutet, dass die Japaner für das Revival der Zehenstegsandalen verantwortlich sind und von dort über Amerika zu einem Kassenschlager wurden, der sich bis heute nachhaltig in unseren Schuhregalen hält. Der Begriff Flip Flop ist wohl ein lautmalerisches Wort, das die Geräusche während des Gehens mit den Zehensandalen zum Ausdruck bringen soll.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Dominik