Ein Besuch beim Revierleiter Herr Manz in Pfullendorf gibt einen faszinierenden Einblick in die Arbeit, die hinter der Pflege eines städtischen Forstreviers steckt
Wochen- und Bauernmärkte gibt es mittlerweile in fast jeder Stadt und in jedem Dorf. Die Idee dahinter ist einfach: Direktvermarktung von frischen Lebensmitteln und Produkten aus der Region. Doch wie sieht es in Aach Linz bei Pfullendorf aus?
In unserem Besuch im Rathaus der Stadt Pfullendorf bei Frau Weber haben wir einen Einblick in den Beruf des Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung erhalten. Wir waren angenehm überrascht zu hören, dass dieser Beruf nicht nur spannend und abwechslungsreich ist, sondern auch viel Spaß mit sich bringt.
Die Kläranlage in Pfullendorf ist eine wichtige Einrichtung für die Abwasserreinigung in der Region. Wir haben uns vor Ort mit dem Betriebsleiter Wulf Berdnik getroffen, der uns einen Einblick in den Betrieb der Anlage gegeben hat.
Blubbr war zu Besuch im Begegnungszentrum für ukrainische Flüchtlinge in Pfullendorf. Im Interview mit den Verantwortlichen des Begegnungszentrums und einer Flüchtigen aus der Ukraine konnten wir einiges in Erfahrung zu dem Projekt bringen.
In Pfullendorf gibt es zwei Museen: Das Heimat-und Handwerksmuseum "Bindhaus" sowie das stadtgeschichtliche Museum "Altes Haus", welches in einem der ältesten Häuser Süddeutschlands untergebracht ist.
Am 2. und 3. Dezember konnte wieder der traditionelle Pfullendorfer Adventszauber auf dem Marktplatz stattfinden. Das Angebot war groß und reichte von Punsch über Langosch bis hin zu Dekoration.
In der Kinder-und Jugendkunstschule in Pfullendorf gibt es jede Menge unterschiedliche Kurse für alle, die gerne kreativ sind. Egal, ob töpfern, malen oder tanzen- die angebotenen Kurse schaffen Raum für Kreativität und Spaß am Ausprobieren.
Im Pfullendorfer Eiszelt im Seepark können dieses Jahr wieder große und kleine Schlittschuhfans ihre Runden drehen. Das Eiszelt hat bis 5. Februar 2023 geöffnet und bietet mit einer 500m² Eisfläche bei jeder Witterung Eislaufspaß.
Am 2. und 3. Dezember findet nach zwei Jahren Pause der Pfullendorfer Weihnachtsmarkt rund um den historischen Marktplatz endlich wieder statt. Bei weihnachtlicher Atmosphäre kannst du durch die Altstadt bummeln und durch das vielfältige Angebot der Stände stöbern und unterschiedlichste Köstlichkeiten probieren.
Vom 10. bis 11. September wird der dritte Streetfood-Markt in Pfullendorf stattfinden. Wie auch die Jahre zuvor, wird eine zweitägige kulinarische Weltreise für Groß und Klein geboten sein.
Anlässlich der Mobilitätswoche Baden-Württemberg der Initiative RadKULTUR laden die Stadt Pfullendorf und die Ferienregion Nördlicher Bodensee zur gemeinsamen E-Bike-Tour am 18. September zum Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ein.
Ihr seid in Pfullendorf und möchtet eine Führung durch die Geschichte der Stadt und Gebäude? Mit "Inside Pfullendorf" ist dies jederzeit möglich. Kommt mit auf eine Reise in das 18. Jahrhundert.
Mit der Räuberbahn und Bahn & Bus schonen Fahrgäste nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Und auch nach dem 9-Euro-Ticket gibt es weiterhin super günstige Angebote - wie die Gruppen-Tageskarte vom Bodo-Verkehrsverbund.
Aktuell wird überall darauf hingewiesen, Energie zu sparen. Aber wie genau sollen wir Energie sparen? Welche Maßnahmen sind am effektivsten? Wie können wir mit einfachsten Maßnahmen viel erreichen?
Die Räuberbahn Aulendorf - Pfullendorf ermöglicht tolle Familien-Freizeiterlebnisse mit viel Aktivitäten und Abwechslung im schönen Oberschwaben. Pünktlich zu den Pfingstferien gibt es jede Menge Bahn-Ausflugstipps für Groß und Klein, für jedes Wetter und für jeden Geschmack. Mit den günstigen Tickets schonen Sie auch den Geldbeutel: zum Beispiel gilt auch auf der Räuberbahn das sensationell günstige 9-Euro-Ticket.
In wenigen Wochen steigt DAS Rennen des Jahres in Pfullendorf: Das Seifenkistenrennen. Und so viel steht schon einmal fest, ihr dürft dieses Erlebnis auf keinen Fall verpassen! Zwei Jahre mussten wir auf dieses einmalige Event verzichten, nun können wir es kaum erwarten, bis endlich das Startsignal ertönt und die Starter ihre selbstdesignten Fahrzeuge um die Kurven jagen.
In knapp zwei Monaten startet das Stadtradeln in Pfullendorf - höchste Zeit also sich die vorhandenen Radtouren in Pfullendorf mal anzuschauen. Insgesamt gibt es fünf Touren, wir starten mit der ersten.
Endlich wieder Kraft voraus! Die Räuberbahn darf wieder mehr sein als nur ein Schienenpersonenverkehr und hat diese Saison jede Menge Programm im Zug und entlang der Strecke zu bieten!
Endlich ist es soweit: Die Anmeldung für das Seifenkistenrennen in Pfullendorf am 26. Juni 2022 hat begonnen. Nachdem dieses tolle Event wegen Corona verschoben werden musste, ist es in diesem Jahr endlich soweit.
Am 26. März ist es wieder so weit: Für eine Stunde wird weltweit das Licht ausgeschaltet. Und das hat einen ernsthaften Hintergrund. Denn bei der „Stunde der Erde" wird auf den Klimawandel und seine dramatischen Folgen aufmerksam gemacht. Welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird und dass wir uns nicht länger davor verstecken dürfen, das sollte jedem mittlerweile bewusst sein!
Ich habe noch kein Kind im schulpflichtigen Alter, daher war ich ziemlich überrascht, als ich im Briefkasten die Werbung für „Ranzen-Checker“ von dem Schreibwarenhändler Klaiber in Pfullendorf in den Händen gehalten habe. Schließlich haben wir erst Ende Januar und das neue Schuljahr beginnt doch erst im September (vorausgesetzt man braucht zwischendurch keinen neuen Schulranzen).
Vermisst ihr diesen Winter auch den Schnee so sehr wie ich? Ein Winter ohne Schnee ist doch einfach kein richtiger Winter. Dass es um Weihnachten herum zweistellige Temperaturen hat, daran haben wir uns ja fast schon gewöhnt bzw. gewöhnen müssen, aber dass im Januar immer noch kein Schnee fallen will, das ist schon ein bisschen ärgerlich. Gerade dann, wenn man den Winter und die Winterspaziergänge so sehr liebt wie ich. Aber was will man machen...
Zum diesjährigen digitalen Neujahrsempfang lädt dich die Stadt Pfullendorf, das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen, die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde ganz herzlich ein. Lehne dich zurück und schaue dir den Neujahrsempfang ganz bequem von Zuhause an.
Wie oft haben wir im vergangenen Jahr den Satz gesagt: „Das holen wir nach, sobald die Pandemie vorbei ist." Jetzt, 365 Tage später, stehen wir eigentlich wieder vor den gleichen Herausforderungen und schwierigen Entscheidungen, die es zu treffen gilt.
Der Adventsgruß vom Seniorenforum Pfullendorf ist eine schöne Einstimmung auf die kommende Weihnachtszeit. Lehnt euch zurück und lauscht dem adventlichen Mundartgedicht.
In Pfullendorf öffnet am 19.November unter strengen Corona-Maßnahmen das Eiszelt und wird bis voraussichtlich 06.Februar 2022 für kleine und große Eisprinzen/Eisprinzessinnen geöffnet haben.
Das Familienzentrum Sonnenschein hat sich eine schöne Bastelidee für euch ausgedacht.
Wir basteln eine Stein-Maus (Aus dem Buch: Frederick von Leo Lionni)
Pfullendorf besticht nicht nur durch seine schöne Altstadt, auch Blumenbeete und Blumenwiesen an jeder Ecke verschönern die Stadt ungemein. Doch dahinter steckt auch Arbeit - wir waren mit der Pfullendorfer Stadtgärtnerin unterwegs!
#blubbr #blubbrontour #meinpfullendorf #blumen #blumenwiese
Hanna Stauß ist 24 Jahre alt und wohnhoft in Inneringen, ihr schauspielerisches Geschick ist aber weit darüber hinaus zu bestaunen. Neueste Rolle: Die Schankmagd Josepha in Pfullendorf. Wir waren mit der Darstellerin im Gespräch.
Die Stadt Pfullendorf erweitert das Erlebnisangebot, fortan führt Schankmagd Josepha aus dem Jahr 1774 durch die Altstadt und lässt alte Zeiten aufleben.
Nicht nur mitfahren, sondern auch mitmachen - so lautet das Motto der Bürgerbahn, die mitten in der Altstadt von Pfullendorf nun eine Geschäftsstelle eröffnete 🛤 Unter dem Namen Die Räuberbahn ist die Bahn im Sommer bereits unterwegs, jetzt soll mithilfe der Bürgerbahn also auch im Winter Betrieb sein - blubbr.de war mit den verantwortlichen Protagonisten im Gespräch. Eins vorweg: Falls ihr unbedingt schon mal Lokführer werden wolltet, solltet ihr euch das unbedingt ansehen 😎🚂
Pfullendorf liegt idyllisch am oberen Linzgau, selbstverständlich lassen sich von dort aus viele schöne Fahrradtouren starten. Wir nehmen in diesem Beitrag P3 (von 5) unter die Lupe - diese Tour unbedingt mit Badesachen im Gepäck starten!
Pfullendorf hat für seine Radler viel zu bieten - insgesamt fünf Radtouren starten aus der Stadt am Linzgau. Wir widmen uns in diesem Artikel der zweiten Tour - Am Andelsbach entlang.
#ausflugstipp
Wenn euch mal wieder die Wanderlust packt, haben wir einen Spazierweg-Tipp für euch 🚶♂️ Ausgehend vom Parkplatz am Neidling in Pfullendorfkönnt ihr zwischen einem kurzen (3,2) und einem langen (4,3) Weg auswählen. Aus der Stadt hinaus über ein Brücke geht es in die schöne Natur, also Laufschuhe anziehen und los gehts 😎 #blubbrontour #spazieren #spazierweg #wandern #blubbr #pfullendorf
Unter dem Motto #Urlaubdaheim verspricht die Räuberbahn Aulendorf – Altshausen – Hoßkirch – Ostrach – Pfullendorf vielfältige Freizeiterlebnisse mit viel Natur, Aktion und Abwechslung. Die Macher der familienfreundlichen Bahn haben pünktlich zu den Pfingstferien jede Menge Bahn-Ausflugstipps für jedes Wetter und jeden Geschmack zusammengestellt.
Am nördlichen Ortsrand der Stadt Pfullendorf startet bei der barocken Wahlfahrtskirche Maria Schray der gleichnamige Spazierweg. Noch heute ist das kleine barocke Kleinod ein beliebtes oberschwäbisches Pilgerziel. Zur Option stehen zwei Varianten: Der Spaziergang West ist 3,4 km lang und führt an einer Grillhütte vorbei, der Spaziergang Ost ist mit 2,7 km etwas kürzer.
👷♂️Der Startschuss ist gefallen👷♂️ Die neue Nahwärmeversorgung in der Pfullendorfer Altstadt kommt in Gang: Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pfullendorf, Jörg-Arne Bias, tätigte höchst persönlich den Baggerbiss in der Pfarrhofgasse 💪 Durch die Nahwärme unternimmt Pfullendorf einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität!
Also zunächst muss man sagen, dass die Bezeichnung „Geflügelhof“ viel zu banal ist. Auf dem Geflügelhof werden nicht nur Bio-Puten und Weidegänse gehalten, sondern die Familie Heinzler bietet vieles mehr.
Die Fuchshalde entlang des Waldfreibads und des Stadions des SC Pfullendorf ist perfekt geeignet, um ein wenig durch die Natur zu spazieren und währenddessen die Sport- und Freizeitanlagen der Stadt Pfullendorf bewundern zu können. Ausreichend Bänke sorgen für gemütliche Zwischenstopps 😎 #ausflugstipps #blubbr #blubbrontour #meinpfullendorf #spazierwege #scp #waldfreibad
Die Sozialstation St. Elisabeth wurde 1977 gegründet. Damals bestand das Team aus einer Handvoll Ordensschwestern und Pflegerinnen, im Vordergrund stand die bedingungslose Hilfe am Menschen. Die Ordensschwestern waren rund um die Uhr im Einsatz.
Wir sind das einzige Stadtwerk mit eigener Wasserskianlage über 850 m und zweiter Bahn für Anfänger 😎 Wir freuen uns schon auf die Tage, wenn die Anlage wieder für reichlich Spaß bei unseren Besuchern sorgt 💪
Am 6. April öffnet unser Tagestreff in Pfullendorf 🆕 Pflegedienstleiterin Melanie Reimer führt Sie schon einmal vorab durch die Räumlichkeiten 👀 #caritas #sozialstation #wirpflegenmenschlichkeit #tagestreff #tagespflege #pfullendorf
#onair Pfullendorf von oben kann entzücken😍 Könnt ihr die Plätze trotz der wunderschönen Schneedecke erkennen?❄️ Die Bilder stammen von unserem Kollegen von www.romo-luftbilder.de 👍 #blubbr #blubbrontour #blubbronair #pfullendorf #meinpfullendorf
Hoan Luu gewann 2020 mit seinen Huhu Books den Unternehmer-Helden Award in der Kategorie "Innovation". Nun komplettiert er das Sortiment mit der Huhu Box. Der kreative Kopf sprach mit blubbr über seit neues Projekt.
Unter dem Motto Lokal Online Shoppen haben die Städte Pfullendorf und Mengen einen regionalen Online-Marktplatz erschaffen, von dem sowohl Händler, Kunden als auch das ganze Gebiet profitieren sollen.
Harald Volk ist Abteilungsleiter Netzbetrieb Wasser bei den Regionalnetzen Linzgau. Im Interview erklärt er Begriffe wie Härtegrad und Wasserqualität. Außerdem räumt er mit dem Mythos auf, Leitungswasser sei schlechter als Mineralwasser.
Die Firma creaktiv werbung & kommunikation und blubbr.de haben sich für Weihnachten vergangenen Jahres etwas ganz Besonderes ausgedacht: Geschenke von den Menschen aus der Umgebung für die Menschen aus der Umgebung - und zwar für diejenigen, die es am dringendsten brauchen.
Andreas Kees ist Vorstand des DRK Pfullendorf und hauptveratwortlich für den hiesigen Tafelladen. Nach über zehn Jahren übernahm er das Amt von Heinz Bosch, der für seine ehrenamtliche Arbeit 2009 den Pfullendorfer Engel verliehen bekam.
Herzlich willkommen zum ersten digitalen Neujahrsempfang!
Bürgermeister Thomas Kugler , Oberst Albrecht Katz-Kupke vom Ausbildungszentrum Spezielle Operationen, Pastoralreferent Johannes Schramm sowie Josh Pathel vom evangelischen Kirchengemeinderat richten ihre Wünschen und Ausblicke nun erstmalig via Video-Botschaft an euch.
Wir schreiben unser Pfullendorfer Wintermärchen weiter - mit dem Engelsabstieg 2020 👼 Und zwar zum ersten Mal digital! Dabei richtet der Bürgermeister Thomas Kugler ein paar Worte an die Bürger, zudem können wir in Nostalgie schwelgen und den vergangenen Engelsabstieg nochmals in seiner vollen Schönheit miterleben.
Es gibt wohl nur wenige Babys und Kinder, die in ihren ersten Tag nicht von Anna Zerr willkommen geheißen wurden. Als Familienbesucherin ist sie eine große Hilfe für Familien in Pfullendorf.
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Seepark in Pfullendorf immer top gerichtet ist? 🤩 Dahinter stecken Andreas Lungfiel und seine Grünpflege-Gruppe - wir waren mit ihm im Gespräch 🗣
Lecker schmecker 🤤 Wir waren zu Gast im @lukullum_pfullendorf, haben dort unter anderem in die Küche geschaut und uns selbst daran probiert 🙈 Seht selbst!
Es war mal wieder an der Zeit für eine Challenge zwischen Lea und Dominik 🤜🤛 Der Schauplatz: Die @seeparkgolf- Anlage in @meinpfullendorf ⛳️ Nachdem Dominik vor einigen Wochen schon das Minigolf-Battle für sich entscheiden konnte, standen sich die beiden Kontrahenten nun beim Fußballgolf gegenüber...
Ein besonderer Duft weht durch die Gassen der Pfullendorfer Altstadt. Mein Pfullendorf ist dem für euch auf den Grund gegangen und war auf dem Wochenmarkt
Was verbindet Pfullendorf mit solch bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Ochsenhausen, der Basilika Birnau, dem Aulendorfer Schloss, der Dorfkirche in Steinhausen oder der Barockbasilika Ottobeuren?
Die beiden Kontrahenten Lea und Dominik haben sich im Minigolf gemessen. Was die Abenteuer-Anlage in Pfullendorf zu bieten und wer das Duell am Ende für sich entscheiden konnte, seht ihr im Video.
Daniel Schuhmacher erlangte im Jahr 2009 durch seinen Sieg bei DSDS Berühmtheit. Mittlerweile wohnt der 33-Jährige wieder in seiner Heimatstadt Pfullendorf, Musik macht er immer noch aus tiefster Überzeugung. blubbr.de-Reporter Dominik traf sich mit dem Künstler zum Interview.
Charlotte Zoller war über 30 Jahre lang Wanderführerin in Pfullendorf. Zudem engagierte sie sich in diversen Vereinen, wofür sie unter anderem im Jahr 2017 die goldenen Ehrenmedaille vom Bürgermeister überreicht bekam. Doch nicht nur als ortskundige Wanderführerin und Vereinsmensch machte sie Schlagzeilen, auch als Schriftstellerin erregte sie Aufmerksamkeit als 1993 ihr Buch "Unterwegs im oberen Linzgau" auf den Markt kam. Die 82-Jährige war im Gespräch mit blubbr.de.
Pfullendorfs Wirtschaftsförderer Bernd Mathieu ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und war zusammen mit seiner Familie Gast der ersten Fahrtstrecke in der Saison 2020.
Der Seepark Linzgau, vor den Toren der Stadt Pfullendorf, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Hotspot für Freizeit, Naherholung und Festivals entwickelt. Die Möglichkeiten gehen von Wakeboard und Wasserski, Tauchen, Spielplätzen, Abenteuer-Golf, Kultur, Gastronomie bis hin zu relaxen und einfach die Seele baumeln lassen.
Der Seepark Linzgau liegt vor den Toren der Stadt Pfullendorf. In den letzten Jahren hat er sich zu einem attraktiven und beliebten Freizeit- und Festival-Hotspot entwickelt.
Am 2. Juni 1220 hat Kaiser Friedrich II Pfullendorf die Stadtrechte verliehen. Damit dieses Ereignis auch gebührend gefeiert wird, verwandelt sich das Jahr 2021 in ein Festjahr.
Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Euer Trinkwasserwasser ist sehr gut gegen alle Viren geschützt – Ihr könnt es bedenkenlos trinken. Ein Abkochen ist nicht nötig!
Am 17.April kam der positive Zuwendungsbescheid: Das Förderprogramm LandMobil segnete das Projektvorhaben „Genossenschaftliche Bürgerbahn Altshausen – Pfullendorf“ ab.
Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag und Samstag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt mit regionalen Lebensmitteln statt.
Das Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf hilft kräftig gegen die Langeweile! Hier das neueste Tutorial, um sich in Zeiten des verschärften Kontaktverbots zuhause mit den Kindern zu beschäftigen.
Unter dem Motto #jugihilftgegenlangeweile und #jugipfullendorf haben wir vom Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf ein Tutorial zum Händewaschen zusammengestellt. Denn Viren sind nicht sichtbar, aber trotzdem sind sie da und nur Händewaschen bekommt man sie wieder weg.
Der Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Handelsverband Baden-Württemberg für besonders originelle und zukunftsweisende Projekte im Bereich Stadtmarketing verliehen. Alle Kommunen in Baden-Württemberg können sich bewerben und treten dann in drei Größenkategorien gegeneinander an.
Pressemitteilung der Regionalen öffentlichen Bahn der Stadt Pfullendorf und des Verkehrsverbunds bodo: Auf die erfolgreichste Saison seit ihrer Reaktivierung blickt die kommunal betriebene Räuberbahn (Aulendorf –) Altshausen – Pfullendorf zurück.
Von Weitem konnte man das Streetfood-Festival in Pfullendorf riechen. Denn schon beim Aussteigen aus dem Auto hatte man eine Mischung aus schwäbisch-mexikanischem Essensgeruch in der Nase.
Natur, Kultur oder Unterhaltung „er-fahren“: Mit der Räuberbahn zwischen Aulendorf, Ostrach und Pfullendorf lässt sich gerade jetzt im Herbst viel erleben. Noch bis Mitte Oktober ist die zunehmend beliebte Freizeitbahn an allen Sonn- und Feiertagen unterwegs. Im Internet haben die Macher folgende Herbsttouren zusammengestellt:
Ihr fragt Euch vielleicht, was aus den Projekten geworden ist, die beim Gründerwettbewerb in Pfullendorf mitgemacht haben, der ja im Juli 2019 mit der Prämierungsfeier zu Ende gegangen ist. So viel sei vorab schon mal verraten, es hat sich einiges getan! Was genau? Wir verraten es Euch:
Park + Ride, Bike + Ride, das kennt man ja schon. Aber wohl nur die oberschwäbische Räuberbahn bietet „Ride + Reit“ an: Nämlich die Möglichkeit, direkt vom Zug auf echte Esel umzusteigen!
In Hoßkirch halten erstmals seit 55 Jahren wieder Personenzüge. Verkehrsminister Hermann eröffnet mit kommunalen Vertretern und Bahnbetreibern neugebauten Bahnhaltepunkt an der kommunalen Räuberbahn-Strecke Altshausen - Pfullendorf.
Mit dem bislang einmaligen Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ war die Stadt Pfullendorf am 9. November 2018 gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.
Die Stadt Pfullendorf hatte am 9. November 2018 den dreiphasigen Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.
Die Stadt Pfullendorf hatte am 9. November 2018 den Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.
Gestern war es endlich soweit: Die Ideen, die bei der ersten Phase des Gründerwettbewerbs in Pfullendorf eingereicht wurden, sind bei der Eröffnungsveranstaltung vorgestellt worden und ein erster Blick auf die Liste verrät: Da sind viele spannende Ideen dabei!
Die Stadt Pfullendorf hatte am 9. November 2018 den Gründerwettbewerb „Lebe Deine Idee! Mach Dich selbstständig.“ gestartet, um Geschäftsideen aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Dienstleistung oder Handwerk für die Pfullendorfer Innenstadt zu finden.
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, sich endlich selbstständig zu machen? Allein die Vorstellung sein eigener Chef zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht mehr "abhängig" zu sein, ist ja auch mehr als verlockend.
Im Vergleich zum Sommer, sind die Möglichkeiten im Winter in der Umgebung von Pfullendorf begrenzt. Viele bedeutende Attraktionen, wie der Seepark haben geschlossen und die Temperaturen laden nicht gerade zum Flanieren in der Stadt oder in der Natur ein. Trotzdem gibt es verschiedene Möglichkeiten im Winter etwas zu unternehmen. Ich möchte euch 5 Erlebnisse vorstellen, die auch oder gerade im Winter möglich sind.
Ob morgens gemütlich zusammen frühstücken , mittags bei Kaffee und Kuchen sich austauschen, oder abends bei nem Glas
- Wein oder Cocktail -
- einem Salat oder einer der leckeren Seelen -
die Ereignisse des vergangenen Jahres
Revue passieren lassen...
🌟 Am Sonntag, 23.12.2018 🌟
ist ab 10 Uhr das Cafe
🥂 DER Treffpunkt 🥂
für alle Weihnachts - Heimkehrer !
Man muss spätauf sein, wenn man ihn in aller Ruhe betrachten will. Er thront hoch über den Dächern der Stadt, und allzu oft bleibt im Alltag keine Zeit, kurz stehen zu bleiben und nach oben zu sehen. Dennoch gehört er zu Pfullendorf wie kaum etwas anderes, und jedes Jahr zum Adventszauber kehrt er in das Bewusstsein der Menschen zurück: der goldene Engel.
Bestimmt habt Ihr schon vom Gründerwettbewerb gehört, der seit November in Pfullendorf läuft! Wir finden das eine tolle Sache und wollten mal genauer wissen, was es mit diesem Wettbewerb so auf sich hat... Deshalb haben wir uns mit Herrn Mathieu, dem Wirtschaftsförderer der Stadt Pfullendorf, getroffen und einfach mal nachgefragt...
Ich bin heute spätauf in Pfullendorf, weil ich morgen meinen Freund bekochen will. Ich bin mir nur noch nicht sicher womit. Zum Glück war ich heute unterwegs in der Innenstadt von Pfullendorf.
Heute wurde im Gewerbegebiet in Pfullendorf das neue Blockheizkraftwerk (BHKW) offiziell eingeweiht. Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere, was ist denn überhaupt ein Blockheizkraftwerk?
Jeder, der Pfullendorf oder Ostrach besucht, sollte einmal bei diesen Orten gewesen sein. Aber auch für so manch „Alteingesessenen“ könnte noch der ein oder andere Geheimtipp dabei sein!
Lange wurde geplant, heute war es nun endlich soweit: Mit der Kickoff-Veranstaltung fiel der Startschuss für den Gründerwettbewerb in Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen). Doch was genau ist dieser Wettbewerb und wer kann da eigentlich mitmachen?
Nachts einsam durch die nebligen Straßen der Altstadt von Pfullendorf, ganz schön schaurig. Gibt es hier wohl noch Ganoven und Gangster? So mache ich mich auf die Suche nach Spuren aus der Räuberzeit mit Hilfe der Räubertour.
"Frauenfußball ist wie Pferderennen nur mit Eseln." An diesen Satz musste ich denken, als ich beim Fußballgolf in Pfullendorf (Landkreis Sigmaringen) mitmachte.
Jetzt gibt es endlich auch eine Wanderstrecke passend zur Räuberbahn. Ihr wisst nicht, was die Räuberbahn ist? Ich erzähle euch alles rund um die Bahn- und Wanderstrecke. Seid gespannt!
Benefizauktion mit dem Konstanzer Auktionator Carlo Karrenbauer. Es werden gespendete Werke von KünstlerInnen aus der Bodenseeregion und ganz Europa zugunsten der Kinder- und Jugendkunstschule Pfullendorf e.V. unter den Hammer gebracht.
Seit über zehn Jahren gibt es bereits die Seeparkschau, die alle zwei Jahre im Seepark Linzgau in Pfullendorf stattfindet. Ich war vor zwei Jahren zum ersten Mal dabei und kann nur sagen: Wer an diesem Wochenende noch nichts vor hat, der sollte unbedingt vorbeischauen! Hier gibt es einen kleinen Rückblick und einen Vorgeschmack auf die Seeparkschau 2018.
Als ich mich auf den Weg zum Minigolfen in den Seepark machte, da habe ich beim Hinfahren überlegt, wann ich das letzte Mal einen Minigolfschläger in den Händen gehalten habe.
Wer die Herausforderung liebt und keine Angst vor der Höhe hat, der sollte unbedingt einmal den ehemaligen Speicherturm in Pfullendorf hochkraxeln. Natürlich gesichert und nur mit Absprache des DAV, dem deutschen Alpenverein, aber das versteht sich ja von selbst.
Einen tollen Fasnetsumzug gabs heute in Pfullendorf zu sehen. Bei blauem Himmel, Sonnenschein und mit jeder Menge gute Laune zogen die Narren durch die gut gefüllten Gassen von Pfullendorf.
Obwohl das neue Jahr und damit auch die guten Vorsätze erst wenige Tage alt sind, können kleine Ausnahmen das Leben (zumindest für den Moment) umso schöner machen....
Was man im Landkreis Sigmaringen- zumindest in den Wintermonaten- wirklich gut kann, ist Schlittschuhlaufen. Da spielt es keine Rolle, ob man lieber draußen oder in der Halle fährt, es besteht fast überall die Möglichkeit zu fahren.
Immer wenn ich auf Ausbildungs- oder Karrieremessen unterwegs bin, dann fühle ich mich in die Zeit zurückversetzt, als ich selber noch zur Schule ging und keinen Plan hatte, was ich jemals beruflich machen würde.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder
Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr
Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf.
auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten
können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.