Alle KategorienTopnewsStandardWissenInfrastrukturLeben/WohnenLernen/ArbeitenErlebenNatur/OutdoorSport/FreizeitKultur/BrauchtumGenießenSpeisenFeiernChillen
-
-
Heute ist, wie ich finde, ein ganz besonderer Tag, denn heute ist der internationale Kinderbuchtag! Dieser kuriose Feiertag, den es bereits seit dem Jahr 1967 gibt, soll Kinder dazu bringen, mehr zu lesen und vor allem den Spaß am Lesen zu fördern.
-
-
Die Internationale Bodenseemesse (kurz: IBO) und Parallelmessen finden nach der Verschiebung 2020 nun vom 17. bis 21. März 2021 statt. Nachteule Tabitha war vergangenes Jahr zu Gast bei der Messe für Konsum- und Investitionsgüter in Friedrichshafen und zeigt, worauf ihr euch nächstes Jahr wieder freuen könnt.
-
blubbr-Senioren-Tipp Nr. 5
-
blubbr-Senioren Tipp Nr.4
-
Fast jeder kann es, aber noch zu wenige machen es: Blut spenden! Dabei kann bereits ein halber Liter ausreichen, um drei Patienten zu helfen.
-
blubbr-Senioren-Tipp Nr. 3
-
Inmitten der historischen Altstadt, auf dem Marktplatz, findet jeden Dienstag und Samstag von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Wochenmarkt mit regionalen Lebensmitteln statt.
-
Online Angebote im Blickpunkt
-
Jo, is' denn scho' wieder Ostern?
-
blubbr-Senioren-Tipp Nr. 2
-
Charlotte Selbherr wurde in London geboren, ehe es sie nach ihrem Studium nach Bad Saulgau zog. Um ihrer jüngsten Tochter zu helfen Interesse an Büchern und dem Lesen zu entwickeln, startete sie selbst Kurzgeschichten zu schreiben. Mehr Kurzgeschichten findet ihr auf der Homepage: http://www.harlescottbooks.com/Meet-Charlotte/
-
Ohne Arbeit, Ausgehen und Verabredungen mit Freunden kann die Corona - #stayathome - Zeit schnell langweilig werden. Beschäftigung ist daher momentan (fast) genauso wichtig wie Händewaschen! Deshalb gilt es für diese Zeit Beschäftigungen zu finden, die mit geringem Aufwand Zuhause umgesetzt werden können...und die gibt's hier!
-
Ihr braucht Lesestoff für euch oder die Kids?
-
Zeit in Nostalgie zu schwelgen und die alten Urlaubsbilder mal wieder zu entstauben! Wie das geht, erklärt euch unser Blubbr-Senior.
-
Zeit in Nostalgie zu schwelgen und die alten Urlaubsbilder mal wieder zu entstauben! Wie das geht, erklärt euch unser Blubbr-Senior.
-
Ohne Arbeit, Ausgehen und Verabredungen mit Freunden kann die Corona - #stayathome - Zeit schnell langweilig werden. Beschäftigung ist daher momentan (fast) genauso wichtig wie Händewaschen! Deshalb gilt es für diese Zeit Beschäftigungen zu finden, die mit geringem Aufwand Zuhause umgesetzt werden können...und die gibt's hier!
-
Blubbr startet mit der neuen Blogreihe für Senioren!
-
Das Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf hilft kräftig gegen die Langeweile! Hier das neueste Tutorial, um sich in Zeiten des verschärften Kontaktverbots zuhause mit den Kindern zu beschäftigen.
-
Ohne Arbeit, Ausgehen und Verabredungen mit Freunden kann die Corona - #stayathome - Zeit schnell langweilig werden. Beschäftigung ist daher momentan (fast) genauso wichtig wie Händewaschen! Deshalb gilt es für diese Zeit Beschäftigungen zu finden, die mit geringem Aufwand Zuhause umgesetzt werden können...und die gibt's hier!
-
Der Corona-Virus verlangt uns alles ab. Es wird Zeit sich zu solidarisieren und den Risikogruppen unter die Arme zu greifen.
-
Unter dem Motto #jugihilftgegenlangeweile und #jugipfullendorf haben wir vom Kinder- und Jugendbüro Pfullendorf ein Tutorial zum Händewaschen zusammengestellt. Denn Viren sind nicht sichtbar, aber trotzdem sind sie da und nur durch Händewaschen bekommt man sie wieder weg.
-
Die neue Stadt- und Kulturhalle wurde abgesegnet, nun soll der Stein ins Rollen kommen. Der Bauplatz wurde derweil schon ausgegraben.
-
Nach und nach verlagert sich das Leben immer mehr in unsere eigenen vier Wände. Die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel ab, soziale Kontakte sollen weitestgehend vermieden werden, Kitas und Schulen machen dicht. Nun stellt sich für viele Eltern die Frage: Wie beschäftige ich meine Kinder jeden Tag aufs Neue? Deshalb habe ich recherchiert und die fünf coolsten Spielideen für euch zusammengestellt.
-
Die Fälle der Infizierten im Sigmaringer Landkreis erhöhten sich Stand Dienstagabend auf 37, die Tendenz zeigt eindeutig nach oben. 219 Fälle sind bis dato noch offen.Um Krankenhäuser und Hausärzte zu entlasten, gibt es nun seit heute ein Testcenter in Hohentengen.
-
Vielleicht fragt ihr euch, was blubbr.de eigentlich ist? Was ihr hier entdecken könnt und wie wir überhaupt auf die Idee gekommen sind, diese Plattform für das blubbr.Land (dem Landkreis Sigmaringen) einzurichten. Wir haben für euch alle Antworten in diesem kurzen Imagefilm zusammengepackt. Schaut doch mal rein!
-
Nun ist es also offiziell, die Bundesliga pausiert bis zum 2. April. Dass der Spielbetrieb anschließend wieder aufgenommen wird, scheint illusorisch. Auch die Amateurligen setzen aus. Für jeden Hobbykicker ein harter Schlag.
-
Kein Tag vergeht ohne neue Wasserstandsmeldungen bezüglich des Coronavirus. Die Länder fahren auf Minimalbetrieb, um die Infektionsketten schleunigst zu durchbrechen. Auch im Sigmaringer Landkreis gibt es nun einen "Corona-Test To-Go".
-
Die Verantwortlichen reagieren auf Corona-Entwicklung und ziehen die Reißleine, der wfv (württembergischer Fußballverband) stellt den Spielbetrieb bis zum 31. März ein!
-
Unternehmen stehen in der Verantwortung und haben gehörigen Einfluss auf die Gesellschaft und ihr Umfeld. Als Arbeitgeber formen und prägen sie das umliegende Gebiet. Am 8.Juli werden daher in Stuttgart im Neuen Schloss wieder vorbildliche Unternehmen preisgekrönt.
-
Ab jetzt gilts. Die Außensaison ist eröffnet und die Straße ruft!
-
Du willst dich fit machen für den Sommer, willst ein bisschen Action oder springst einfach gerne Trampolin? Dann bietet der Jumpingkurs in Veringendorf, alles was dein Herz begehrt.
-
In knapp zehn Wochen wird es in Bad Saulgau ein einzigartiges und vor allem umweltbewusstes Einkaufserlebnis geben, denn der Unverpacktladen von Johanna und Bernadette öffnet am 23. Mai seine Türen.Ein tolles Konzept mit zwei tollen Gründerinnen, die ihren Traum leben und es sich zur Aufgabe gemacht haben, durch ihr aktives Handeln einen Beitrag für den Erhalt der Umwelt beizutragen. Ich habe mich mit den beiden getroffen und einen interessanten Einblick in die Welt des Unverpackladens bekommen. Wie das Konzept des Unverpacktladens aussehen wird und vor allem wie ihr die beiden unterstützen könnt, das erfahrt ihr in diesem Interview.
-
Ob Manchester United gegen Manchester City, hitzige Partien zwischen 1860 und Bayern München aus alten Tagen oder die Mutter aller Derbys: Schalke gegen Dortmund - ein Derby ist immer das Highlight der Saison. Ein völlig verkorkste Spielzeit lässt sich mit einem Derbysieg retten und das gilt von der Bundesliga bis in die Kreisliga C. So kommt es am Sonntag zum Duell der beiden Saulgauer Stadtrivalen.
-
Der Montagsblues ist überwunden, langsam aber sicher beginnt der eine oder andere gen Wochenende zu schielen. Wo ist im Landkreis was geboten?
-
Der Gang zum Sportmediziner war doch etwas ernüchternd.
-
Euren Kids reicht es nicht, die Ostereier im heimischen Garten oder den eigenen vier Wänden zu suchen? Dann bietet der Sigmaringer Fachbereich für Familie, Jugend, Bildung und Demografie in den Osterferien das optimale Programm.
-
In genau 14 Wochen beziehungsweise 98 Tagen startet die EM 2020. Für viele das Highlight des Sommers. Zeit, um das Turnier und die Neuerungen unter die Lupe zu nehmen.
-
Du bist neu in Sigmaringen und weißt nicht was dich erwartet? Mit diesen drei Anwendungstipps kann dir nichts passieren!
-
Corona hält die Welt in Atem. Während die einen den Teufel an die Wand malen, bleiben andere ganz ruhig. Wie ist der Stand der Dinge?
-
An diesem Wochenende (7./8. März 2020) findet wieder das Handwerkerforum in Bad Saulgau statt.
-
Ich kenne das Narrengericht bislang nur aus Stockach, da heißt es das „Hohe Grobgünstige Narrengericht“ und jedes Jahr wird dort ein prominenter Politiker eingeladen, der vor dem Narrengericht angeklagt ist. In diesem Jahr wurde Cem Özdemir als Beklagter vorgeladen, Winfried Kretschmann durfte als Zeuge seinen Parteifreund aus der „Patsche“ helfen.
-
Die Fasnet raubt vielen die letzten Körner. Um seine Akkus aufzuladen entscheiden sich viele zu fasten. Doch welche Vorteile und Hintergründe bringt das Fasten mit sich?
-
Inneringer feiern bereits am Mittwoch Auftakt in die "Hauptfasnet".
-
Für viele beginnt heute die schönste Jahreszeit, denn endlich beginnt die Hauptfasnet in Gammertingen. Wir haben für euch einen kleinen Fahrplan mit den wichtigsten Terminen in Gammertingen zusammengestellt.
-
Die Schnellergilde der Stegstrecker
-
Jetzt war ich fünfmal beim Kraulkurs - Halbzeit. Meine Zusammenfassung!
-
Kann man sich überhaupt noch seine Freizeit gestalten, oder sollte man lieber lernen?
-
Es ist wieder soweit: Das gesamte blubbr.Team wünscht Euch allen eine glückselige Fasnet ... Lasst es krachen, feiert schön - vor allem friedlich - und genießt die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen! Und wer keine Fasnet mag... In wenigen Tagen ist der ganze Spuk wieder vorbei! In diesem Sinne: Ditzelede Juhee, Narri – Narro, Helau & Alaaf
-
Das OHA-Treffen findet vom 14.-16.2.2020 in Ostrach statt. Die OHA ist eine vor 64 Jahren gegründete Narrenbruderschaft. Die Mitgliedszünfte sind: Ostrach – Herbertingen – Altshausen – Scheer. Die OHA Zünfte gehören zur Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON).
-
Herausforderngen von anderen und uns selbst. Zwischen Abivorbereitung, Zukunftsdruck und eigenem Stress.
-
Der erste Monat des neuen Jahres liegt bereits schon hinter uns, da lohnt sich mal die Frage nach euren guten Vorsätzen… Seid ihr noch dabei oder habt ihr schon heimlich, still und leise aufgegeben? Oder habt ihr vielleicht noch gar nicht damit angefangen, sondern habt es auf später verschoben? Wäre ja auch eine Möglichkeit.
-
... oder wie eine Selbstverständlichkeit zum Problem werden kann: Atmen über Wasser. Nicht unter Wasser.
-
Was genau macht den Unterschied zwischen einem ,,normalen" und einem dualen Studium aus?
-
Das erste Joggen war eine Katastrophe. Wie kann man nur so unsportlich sein?
-
Lernen und Freizeit sollen sich ausschließen? Nicht unbedingt!
-
Mit dem Abitur kann man in alle Richtungen gehen und von Medizin, Jura, oder auch Friedensforschung bis hin zu Politik eigentlich alles studieren. Doch manche machen trotzdem eine Ausbildung?!
-
Klimapaket Förderung Immobilien
-
Fast 1000 Meter hoch und wieder runter. Warum tut man sich so etwas freiwillig an?
-
Manchmal muß man sich zügeln können. Langsam ist manchmal mehr
-
Traditionsreiche Wanderung am 28.12. von Biberach zum Bussen.
-
Viele stürzen sich nach dem Abitur direkt in Arbeit, oder Studium, doch viele gehen auch ins Ausland. Doch welche Möglichkeieten hat man da eigentlich?
-
Jeder überlegt sich am Ende des Jahres, was man im nächsten besser machen könnte und so stellt man Neujahrsvorsätze auf. Was sind die typischen eines Abiturienten?
-
Der Anfang von meinen Triathlonvorbereitungen fängt mit dem richtigen Equipment an. Das war schon immer mein Motto.
-
Nun hat also das neue Jahr begonnen! 2019 ist damit schon wieder Geschichte und es ist doch kaum zu fassen, dass das „gefürchtete“ Millennium schon 20 Jahre her sein soll. Damals hatte man ja die Befürchtung (zumindest war es in den Medien ziemlich gehypt worden), dass die Computer die Umstellung von 1999 auf 2000 nicht packen würden. Sie haben es gepackt und der angekündigte Weltuntergang ist ausgeblieben!
-
Geschenke zum Umtauschen!
-
Wer körperlich und geistig unbeeinträchtigt lebt, vergisst schnell, welches Privileg das ist. spätauf-Reporterin Tabitha Teufel befasst sich in dieser Folge mit den Schwierigkeiten, die Behinderte im Kontext von sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung erfahren, und trifft sich mit zwei ganz besonderen Freunden, die im Rahmen des familienentlastenden Dienstes eine Lösung für dieses Problem gefunden haben.
-
Weihnachtsdorf in Bad Saulgau: von leckerem Glühwein über tolle handgemachte Produkte bis hin zu vielfältigem Rahmenprogramm ist alles dabei!
-
Der Weihtäle-Pavillon und ich stehen irgendwie unter keinem guten Stern. Es ist fast schon mit einer kleinen Hassliebe zu vergleichen. Denn immer, wenn ich zum Weihtäle- Pavillon laufe, habe ich die falschen Schuhe an. Im Sommer waren es Ballerinas, jetzt waren es zwar Winterschuhe, aber wie sollte es anderes sein: Keine imprägnierten. Und so waren meine Socken schon nass bevor es überhaupt losging. Blöd, aber kein Grund umzukehren oder den Spaziergang gar abzubrechen.
-
Wir veranstalten ein tolles Silvester Buffet Menü. Begrüßungs-Sekt, Dream Dance mit DJ Zox (ab 20.30h), Nachspeisenbuffet, Mitternachtssuppe uvm.
-
Alle Jahre wieder findet die legendäre Weihnachtsmarktausfahrt am GymGam statt, für uns war das die letzte....
-
Alle Jahre wieder - oder besser gesagt: alle zwei Jahre wieder findet in Hohentengen der Adventszauber statt.
-
Heute habe ich einen besonderen Büchertipp für Euch, denn welches Buch könnte besser zur Adventszeit passen, als das wunderschöne Kinderbuch "Weihnachten mit Astrid Lindgren"?
-
Weiterer Teilnehmer des Gründerwettbewerbs eröffnet Geschäft.
-
Es ist wieder soweit: Der Weihnachtsbaumverkauf für dieses Jahr hat begonnen! An den Straßen sind wieder unzählige Schilder aufgestellt, auf denen dann der Verkauf von Weihnachtsbäumen angekündigt wird.
-
Vom Couchpotato zum Triathleten. Meine Reise zum Allgäu Triathlon, meine Vorbereitungen und mein Leidensweg!
-
Die Seefahrer auf der „Perle der Nordsee“ sind spät auf. Auch wenn sie sich insgeheim danach sehnen, an Schlaf ist momentan überhaupt nicht zu denken. Zu wild ist die See, auf der sie sich bewegen, zu unruhig der Kapitän, der seit zehn Minuten ununterbrochen aus dem trüben Bullauge sieht und langsam den Kopf schüttelt, obwohl dort doch überhaupt nichts zu sehen ist.
-
Ich habe noch nie ein Lebkuchenhaus selber gemacht und war mir nicht bewusst, was das an Aufwand und vor allem Geduld bedeutet. Mein Mann wusste es anscheinend, denn er hat mich nur mit großen Augen angeschaut und mich gefragt, ob ich mir sicher bin. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir sicher, muss aber gestehen, dass ich nicht unbedingt zu den geduldigsten Menschen gehöre. Besonders dann nicht, wenn es um stundenlanges, filigranes Backen geht. Da muss es immer schnell, schnell gehen.
-
Was Freunde so wichtig macht und wie schwierig es ist alles mit der Schule unter einen Hut zu bekommen.
-
Er ist so groß, dass der US-amerikanische Bundesstaat zwei Mal darin Platz hätte. Er hatte 60 Jahre Zeit, um zu wachsen, immer neue Bestandteile in seinen Sog aufzunehmen, und wenn es weitergeht wie bisher, wird er so schnell nicht mehr damit aufhören. Es ist ein Katastrophenfeld aus Plastik, ein Strudel aus sich umeinanderdrehenden Müllpartikeln mitten in einem unserer Weltmeere.
-
Die Weihnachtszeit als Abiturient.
-
Der Verband der Tourismuswirtschaft Bodensee hat zum zweiten Mal einen Innovationspreis ausgeschrieben. Unter dem Motto „Bodensee19“ wurden im Hafen Friedrichshafen auf dem Art-Déco-Motorschiff OESTERREICH vor etwa 100 versammelten Touristikern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Preisträger gekürt. Vier Preiskategorien wurden ausgelobt und jede davon war mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert.
-
Es ist wieder soweit: Die ersten Weihnachtsmärkte finden an diesem Wochenende im blubbr.Land (Landkreis Sigmaringen) statt. Vor ein paar Jahren habe ich noch einen wahren Weihnachtsmarkt-Marathon hingelegt, in diesem Jahr habe ich mich auf einen konzentriert: Den Weihnachtsmarkt in Gammertingen.
-
Geht es euch auch so, dass ihr seit einigen Wochen in die Geschäfte geht und von dem Angebot an Adventskalendern fast erschlagen werdet. Nahezu jede bekannte Marke hat einen Adventskalender auf den Markt gebracht, für jeden Geschmack ist also definitiv etwas dabei.
-
Ich bin so gerne spät auf. Wenn die Tage wieder länger werden und die Straßen auch abends noch die Wärme der Sonne abgeben, wenn viele Verabredungen erst ab 20 Uhr und im Freien stattfinden, weil es endlich wieder länger hell ist und das Gelächter von dir und deinen Freunden das Sirren der Grillen und die Musik im Hintergrund fast übertönt – was könnte es schöneres geben?
-
Der Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg wird seit 2007 alle zwei Jahre vom Handelsverband Baden-Württemberg für besonders originelle und zukunftsweisende Projekte im Bereich Stadtmarketing verliehen. Alle Kommunen in Baden-Württemberg können sich bewerben und treten dann in drei Größenkategorien gegeneinander an.
-
Hugo war spät auf. Jana war spät auf. Theresa und Thomas waren spät auf. Charly war spät auf. Sie alle haben sie erlebt, die knisternde Spannung, die man fühlt, wenn man nicht zwischen den eigenen vier Wänden und unter dem eigenen Dach über dem Kopf einschläft, sondern weit weg auf einer Reise.
-
Viele können sich unter Pfadfindern nicht viel vorstellen, außer die typischen Klischees aus Film und Fernsehen. Doch was steckt wirklich dahinter?
-
Ich habe Gesa Neitzel vor wenigen Wochen in einer Talkshow gesehen und so wie sie über ihr Leben als Rangerin in Afrika gesprochen hat, saß ich wie gebannt vor dem Fernseher und habe das Gespräch bis zum Ende verfolgt.
-
Auch in diesem Jahr finden wieder wunderschöne Weihnachtsmärkte statt. Eine Liste mit Märkten findet ihr in diesem Artikel. Sollten wir deinen Lieblingsweihnachtsmarkt noch nicht aufgelistet haben, dann schreibe uns doch unter mail@blubbr.de
-
Nur einmal angenommen, du würdest gerade nicht gemütlich in deinem Bett liegen oder heimlich unter der Schulbank im Internet scrollen. Stell dir nur einmal vor, du wärst stattdessen unterwegs in einer fremden Stadt und wohlmöglich sogar in einem anderen Land, und würdest spät auf nach einer Unterkunft für die Nacht suchen.
-
Pressemitteilung der Regionalen öffentlichen Bahn der Stadt Pfullendorf und des Verkehrsverbunds bodo: Auf die erfolgreichste Saison seit ihrer Reaktivierung blickt die kommunal betriebene Räuberbahn (Aulendorf –) Altshausen – Pfullendorf zurück.
-
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, hier unten da leuchten wir.“
-
Hab Ihr euch schon einmal gefragt, wieso Ihr wirklich spät auf seid? Wieso Ihr nicht einfach um etwa einundzwanzig Uhr sagt: „Jetzt wäre doch der richtige Zeitpunkt, mich ins Bett zu legen“? Besonders wenn am nächsten Morgen früh der Wecker klingelt, erhält man plötzlich den Eindruck, das menschliche Dasein würde nichts Schöneres bereithalten als der Moment, in dem man sich sorglos und ohne einen klingelnden Wecker, einen ungeduldigen Lehrer oder eine wartende Arbeit schlafen legen darf. Seltsam nur, dass einem diese Gedanken abends, wenn man am ehesten die Möglichkeit hätte, höchst selten kommen.
-
Linda Kelly aus Herdwangen-Schönach ist in Berlin zur "Unternehmerin" & "Landwirtin des Jahres 2019" gekürt worden. Wir haben uns mit ihr auf dem familiengeführten Biolandhof in Herdwangen getroffen und dabei ist dieses tolle Video entstanden. Schaut es Euch an!
-
Der Anfang des Schuljahres liegt schon einige Klausuren zurück. Hier stellen wir uns kurz vor und geben euch eher allgemeine Fakten über uns und die Ausgestaltung unseres Abiwahn-Blogs.
-
Spät auf erwachen manchmal die wildesten Träume zum Leben. spätauf-Reporterin Tabitha wollte zum Beispiel schon immer einmal in die Vergangenheit reisen - gesagt getan! Auf dem Campus Galli wird mit den Möglichkeiten des 9. Jahrhunderts ein Kloster nach dem Klosterplan von St. Gallen errichtet, und spätauf begleitet einen Tag lang die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit.
-
In wenigen Tagen ist Halloween und für alle, die ihren Kürbisgeist noch nicht fertig geschnitzt haben und noch auf der Suche nach Ideen für einen gruseligen Kürbisgeist sind, gibt es hier unsere blubbr.Anleitung.
-
Cetin Tasdemir ist spät auf. Vielleicht halten ihn die Lichter wach, die durch die geschlossenen Vorhänge ins dunkle Zimmer tanzen und wieder verblassen, sobald das Auto unten auf der Straße um die nächste Ecke biegt, vielleicht auch die Geräusche, die es dabei macht. Berlin ist eine Stadt, die nicht schläft – genauso wenig wie die Gedanken von Cetin Tasdemir.